• Warum Liechtenstein
    • Qualität und Innovation
    • Stabilität und Rechtssicherheit
    • Rechts- und Steuerkonformität
    • Nachhaltigkeit und Philanthropie
    • Stiftungswesen
  • Finanzplatz
    • Bankenplatz
    • Treuhandsektor
    • Vermögensverwaltung
    • Fondsplatz
    • Versicherungen
    • Gemeinnützige Stiftungen und Trusts
    • Wirtschaftsprüfung
    • VT-Dienstleistungen
    • Versicherungsvermittler
    • CFA Society Liechtenstein
    • Rechtsanwälte
  • Positionierung
    • Innovation
    • Stabilität und Sicherheit
    • Konformität
    • Nachhaltigkeit
  • News
  • Events
  • Finanzplatzwissen
  • Downloads
  • Verein
    • Über den Verein
    • Interner Bereich
  • Kontakt
  • DE
  • EN
Home
  • Warum Liechtenstein
    • Qualität und Innovation
    • Stabilität und Rechtssicherheit
    • Rechts- und Steuerkonformität
    • Nachhaltigkeit und Philanthropie
    • Stiftungswesen
  • Finanzplatz
    • Bankenplatz
    • Treuhandsektor
    • Vermögensverwaltung
    • Fondsplatz
    • Versicherungen
    • Gemeinnützige Stiftungen und Trusts
    • Wirtschaftsprüfung
    • VT-Dienstleistungen
    • Versicherungsvermittler
    • CFA Society Liechtenstein
    • Rechtsanwälte
  • Positionierung
    • Innovation
    • Stabilität und Sicherheit
    • Konformität
    • Nachhaltigkeit
  • News
  • Events
  • Finanzplatzwissen
  • Downloads
  • Verein
    • Über den Verein
    • Interner Bereich
  • Kontakt
  • DE
  • EN

Finanzplatzwissen

Neueste Videocasts

  • Alle
  • Fondsplatz
  • Bankenplatz
  • Stiftungsstandort
  • Versicherungsplatz
  • Wirtschaftsstandort
Stiftungsrat richtig besetzen 2
  • Stiftungsstandort
|17.02.2025

Wie bestellt man einen Stiftungsrat?

weiterlesen
Wer kann in Liechtenstein Geld anlegen
  • Bankenplatz
|08.08.2025

Was für eine Rolle spielt die Digitalisierung für den Bankenplatz Liechtenstein?

weiterlesen
Stiftungsaufsicht in Liechtenstein 2
  • Stiftungsstandort
|17.02.2025

Wie werden Stiftungen in Liechtenstein beaufsichtigt?

weiterlesen
Wo Liechtensteins Banken besonders stark sind 1
  • Bankenplatz
|08.08.2025

Worauf haben sich die Banken in Liechtenstein spezialisiert?

weiterlesen
Fonds Weniger Risiko mehr Chancen
  • Fondsplatz
|13.08.2025

Was macht einen Fonds als Investment attraktiv?

weiterlesen
Fondsstandort fur Private Label Fonds 1
  • Fondsplatz
|13.08.2025

Was macht den Fondsplatz Liechtenstein attraktiv?

weiterlesen
Stiftung Family Governance Prozess 1
  • Stiftungsstandort
|17.02.2025

Gründung einer Stiftung: Was ist ein Family Governance Prozess?

weiterlesen
Die Finanzmarktaufsicht uberwacht die Banken
  • Bankenplatz
|08.08.2025

Wie erfolgt die Aufsicht der Banken in Liechtenstein?

weiterlesen
Tradition sorgt fur Stabilitat und Sicherheit 2
  • Stiftungsstandort
|20.02.2025

Was zeichnet Liechtenstein und das liechtensteinische Stiftungsrecht aus?

weiterlesen
Bankenplatz Warum Liechtenstein
  • Bankenplatz
|08.08.2025

Was zeichnet den Bankenplatz Liechtenstein aus?

weiterlesen
Steuertransparenz ist essentiell
  • Fondsplatz
|13.08.2025

Wie wichtig ist die internationale Steuertransparenz in Liechtenstein?

weiterlesen
Wo Liechtensteins Banken besonders stark sind 1
  • Bankenplatz
|13.08.2025

Welche internationalen Standards gelangen in Liechtenstein zur Anwendung?

weiterlesen
  • «
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »

Häufig gestellte Fragen

  • Alle
  • Fondsplatz
  • Bankenplatz
  • Stiftungsstandort
  • Versicherungsplatz
  • Wirtschaftsstandort

Welche Währung hat Liechtenstein?

Welchen internationalen Organisationen gehört Liechtenstein an?

Wie tragen die einzelnen Wirtschaftsbereiche zur Bruttowertschöpfung bei?

Aus welchen Gründen ist Liechtenstein dem Internationalen Währungsfonds beigetreten?

Liechtenstein erhält seit Jahren die Bestnote AAA-Rating von der Ratingagentur S&P Global Ratings. Was sind die Gründe?

Liechtenstein ist Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraums – was bedeutet das?

Wie ist der Versicherungsstandort Liechtenstein entstanden?

Welche Standortvorteile trifft der Versicherungssektor in Liechtenstein an?

Welche Produkte bieten Versicherungen in Liechtenstein an?

Was sind die Standortvorteile von Liechtenstein?

Wie entwickelt sich das Fondsvermögen in Liechtenstein zum Stichtag?

Welche Organe gibt es bei einer Stiftung in Liechtenstein grundsätzlich?

Worin besteht der Unterschied zwischen einem liechtensteinischen Trust und einer liechtensteinischen Stiftung?

Wie viele registrierte Stiftungen gibt es derzeit in Liechtenstein?

Wie werden Stiftungen in Liechtenstein kontrolliert?

Welche Aufgaben hat der Stiftungsrat in Liechtenstein?

Wo ist das Stiftungsrecht verankert?

Was sind die Vorteile einer Stiftung in Liechtenstein?

Warum eine Stiftung in Liechtenstein?

Welche rechtlichen Aspekte müssen bei der Gründung einer Stiftung in Liechtenstein beachtet werden?

Welche Zwecke kann eine Stiftung haben?

Wie lange dauert die Zulassung eines Fonds in Liechtenstein?

Sind Fonds in Liechtenstein von den Steuern befreit?

Was sind die Vorteile von Private Label Fonds?

Was bedeutet Private Equity?

Was ist ein Alternative Investment Fund (AIF)?

Was ist der Unterschied zwischen einem Wertpapierfonds und einem Alternative Investment Fund?

Was ist eine All-in-Fee?

Was sind die Standortvorteile des Fondsplatzes Liechtenstein?

Welche Rolle spielen Fondgesellschaften in Liechtenstein bei der Vermögensverwaltung?

Welche Länder gehören dem Europäischen Wirtschaftsraum an?

Welche Vorteile bringt die Zoll- und Währungsunion mit der Schweiz mit sich?

Was bedeutet die EWR-Mitgliedschaft Liechtensteins für den Anleger?

Was tut Liechtenstein in Bezug auf die Steuerkonformität?

Was beaufsichtigt die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA)?

Was heisst prudenzielle Aufsicht?

Was ist unter Wealth Management zu verstehen?

Ist Liechtenstein ein Blockchain-Hub?

Was ist unter Blockchain-Technologie zu verstehen?

Was zeichnet das liechtensteinische Blockchain-Gesetz aus?

Was ist die Net Zero Banking Alliance?

Was ist eine Kryptowährung?

Was bedeutet MiCAR?

Was versteht man unter Token-Ökonomie?

Was bedeutet «Early Adopter»?

Was ist eine Kernkapitalquote (Tier-1-Capital-Ratio)?

Was gilt es zu beachten, wenn man sich für eine Stiftung in Liechtenstein entscheidet, und was bedeutet Family Governance?

Wie genau gründet man eine Stiftung?

Was sind Begünstigte einer Stiftung, und welche Rolle kommt ihnen zu?

Welche weiteren Organe hat eine Stiftung?

Wie funktioniert ein Trust? 

Was kostet die Gründung einer Stiftung?

Was heisst «automatischer Informationsaustausch»?

Wie werden Anleger in Liechtenstein geschützt?

Wie gut sind die Banken in Liechtenstein kapitalisiert?

Welche Banken sind in Liechtenstein tätig?

Wie gründe ich einen Fonds in Liechtenstein?

Was ist ein ELTIF?

Was ist die AIFM-Richtlinie?

Was ist ein UCITS-Fonds?

Ihr Kontakt zu uns

Ihre Anliegen sind uns wichtig. Kontaktieren Sie uns.

Liechtenstein Finance e.V.

Äulestrasse 30
LI-9490 Vaduz

T: 123

test@test.com

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Zustimmung*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Liechtenstein Finance e.V.

Äulestrasse 30
LI-9490 Vaduz

T: 123

test@test.com

Dienstleistungen

  • Bankenplatz
  • Treuhandsektor
  • Vermögensverwaltung
  • Fondsplatz
  • Versicherungen
  • Gemeinnützige Stiftungen und Trusts
  • Wirtschaftsprüfung
  • VT-Dienstleistungen
  • Versicherungsvermittler
  • CFA Society Liechtenstein
  • Rechtsanwälte

Links

  • Downloads
  • Interner Bereich
  • Impressum und Datenschutz

Newsletter