⟵ Zurück

Warum Liechtenstein

Qualität und Innovation

Offenheit gegenüber neuen Technologien, attraktive staatliche Rahmenbedingungen, kurze Wege sowie kompetente, effiziente Behörden sorgen für die Wettbewerbsfähigkeit von Wirtschaftsstandort und Finanzplatz. Die hohe Expertise und jahrzehntelange Erfahrung der Finanzmarktakteure und bestens ausgebildete Fachkräfte bürgen für Qualität in der Dienstleistung.

170761 Staedtle Vaduz 1620 scaled e1721743748687

Staatliches Innovations-Framework

Das Liechtensteiner Innovations-Framework gewährleistet die dynamische, kontinuierliche Weiterentwicklung der Standortbedingungen und gleichzeitig ein hohes Mass an Rechtssicherheit für Privatpersonen und Unternehmen. Es bietet den Finanzmarktteilnehmern kompetente Anlaufstellen wie etwa die Stabsstelle für Finanzplatzinnovation und Digitalisierung (SFID) oder das Regulierungslabor der FMA wie auch verschiedene Rechtsformen (Protected Cell Company (PCC), Trust, Liechtenstein Venture Cooperative (LVC)) und Formate (Innovationsclubs), um am Finanzplatz erfolgreich Innovationen umsetzen zu können.


Stabsstelle für Finanzplatzinnovation und Digitalisierung (SFID)

Das Kompetenzzentrum der Regierung ist die zentrale Anlaufstelle für Unternehmen aus dem finanzmarktnahen Umfeld, die sich über die staatlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen im Hinblick auf Innovationen informieren wollen. Die SFID pflegt ein Innovations-Ökosystem und fördert den Austausch zwischen Marktteilnehmern, Behörden und Wissenschaft. Zudem überwacht sie internationale Entwicklungen im Bereich der Finanzplatzinnovation und arbeitet in internationalen Gremien mit.

Regulierungslabor der Finanzmarktaufsicht (FMA)

Das Regulierungslabor dient als Kompetenzzentrum für Finanzdienstleister wie auch Start-Ups bei Fragen im FinTech-Bereich und als verantwortliche Stelle für die Registrierung von Dienstleistern nach dem Blockchain-Gesetz (TVTG). Die FMA verfolgt dabei den Ansatz, die Regulierung konform mit europäischen Vorgaben so auszugestalten, dass innovative Geschäftsmodelle realisiert werden können und der Kundenschutz gewährleistet ist.

Innovationsclub

Der Innovationsclub ist ein staatliches Innovationsformat zur Optimierung der Rahmenbedingungen für unternehmerische Tätigkeit. Unternehmen können dabei Ideen zur Verbesserung von Gesetzen, Verordnungen, Verfahren oder der Amtspraxis einbringen. Ziel ist ein enger Austausch zwischen Markt und Behörden, um regulatorische und gesetzliche Rahmenbedingungen für innovative Unternehmen und damit für einen zukunftsfähigen Standort zu schaffen. 

Gesellschaftsrecht

Das wirtschaftsfreundliche Gesellschaftsrecht bietet vielfältige Möglichkeiten: In Liechtenstein können auch Stiftungen, Protected Cell Companies oder Trusts gegründet werden. Um Innovationen zu fördern, wurde mit der Liechtenstein Venture Cooperative (LVC) zudem eine Rechtsform geschaffen, die sich im Speziellen für Finanzmarktinnovationen eignet, indem Idee, Arbeit und Kapital für Innovationen zusammengebracht werden.

Token- und VT-Dienstleister-Gesetz (TVTG)

Als erstes Land der Welt führte Liechtenstein am 1. Januar 2020 ein Gesetz über Token und VT-Dienstleister ein, um die Nutzer zu schützen sowie das Vertrauen in den digitalen Rechtsverkehr zu sichern. Die VT-Dienstleister sind gemäss dem TVTG registrierungspflichtig und der Aufsicht der Finanzmarktaufsicht unterstellt. Das TVTG erfasst nicht nur rein digitale Vermögenswerte (wie Bitcoin) gesetzlich, sondern schafft auch die Rechtsgrundlage für die Tokenisierung von analogen Vermögenswerten. Liechtenstein bietet aufgrund der Kombination des TVTG und EU-Passportings für finanzmarktrechtlich regulierte Instrumente einen einzigartigen Rahmen zur Umsetzung von digitalen Finanzdienstleistungen in Europa.

Universität Liechtenstein

Die Universität Liechtenstein bietet Forschung, Aus- und Weiterbildung sowie Wissens- und Technologietransfer für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Zukunftsgestaltung an. Sie umfasst beispielsweise Lehrstühle für Finanzwirtschaft, Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht, Bank- und Finanzmarktrecht, Steuerrecht oder Philanthropie und fördert den Austausch von Forschung und Praxis. Indem die Universität Liechtenstein hochqualifizierte Fachkräfte ausbildet, stärkt sie die Wettbewerbsfähigkeit des Landes und Finanzplatzes Liechtenstein.