Innovation

In einem attraktiven Wirtschaftsstandort mit starkem Finanzplatz gehört die aktive Beschäftigung mit neuen Technologien und das Finden von neuen Lösungen zum Tagesgeschäft. Innovation und Wachstum bilden eine Symbiose.

In Liechtenstein werden private Innovationen über ein einzigartiges staatliches Innovations-Framework gefördert, dessen Strukturen, Prozesse und Angebote laufend weiterentwickelt und optimiert werden. Dazu gehören auch die Grundlagen für einen digitalen Finanzplatz.

Liechtenstein war weltweit das erste Land, dass eine umfassende Regulierung für die Blockchain-Technologie im Sinne der Token-Ökonomie verabschiedet und in Kraft gesetzt hat. Als «First Mover» verfügte Liechtenstein somit als erstes Land über eine umfassende Regulierung dieser neuen Technologie, als Basis eines Internets der Werte und der digitalen Wirtschaft.

Mehr spannende Details dazu in den nachfolgenden Beiträgen.

Finanzplatz Liechtenstein: Fonds mit nachhaltigen Vorteilen

In den letzten Jahren hat sich die Anzahl der Fondsgründungen im Bereich Private Label Fonds mehr als verdoppelt. Die Gründe dafür liegen in der Sorgfalt, Integrität, Verantwortung und echten Partnerschaft, welche beispielsweise Vermögensverwalter, Family Offices oder Immobilienspezialisten als Fondsinitiatoren erleben.

weiterlesen

Philanthropie: Vorteil Liechtenstein

Das Bedürfnis, sich für das Gemeinwohl einzusetzen, wächst zunehmend. Ein Weg hierfür kann die Gründung einer gemeinnützigen Stiftung sein. Welche Möglichkeiten Liechtenstein als Philanthropiestandort bietet, lesen Sie im Artikel von Liechtenstein Finance und im Interview mit Dr. Thomas Zwiefelhofer in der NZZ.

weiterlesen

Liechtensteiner Vermögensberatungen unter den Besten

Das jährliche Vermögensmanager-Rating TOPS der FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ zeigt, welche Banken und Vermögensverwalter im Raum DACH und Liechtenstein ihren Kunden die hochwertigsten Beratungen und besten Anlagevorschläge offerieren. In diesem Jahr rangieren vier Liechtensteiner Institute unter den besten 12.

weiterlesen

Blockchain – ein Treiber für Nachhaltigkeit?

In der allgemeinen Wahrnehmung oft auf Kryptowährungen wie Bitcoin reduziert, bietet die Blockchain-Technologie jedoch nicht nur für die Finanzindustrie gewichtige Vorteile, sondern vermag auch im Bereich der Nachhaltigkeit ungeahnte Horizonte zu eröffnen.

weiterlesen

Finanzplatz Liechtenstein wird transparenter

Liechtenstein macht im Financial Secrecy-Index Plätze gut. Der Finanzplatz rangiert auf Platz 54 und damit weit hinter jenen Ländern, die das britische Tax Justice Network als die schlimmsten Steueroasen der Welt einstuft. Spitzenreiter sind die USA und die Schweiz. Luxemburg liegt auf Rang 5.

weiterlesen