Was ist der Unterschied zwischen einem Wertpapierfonds und einem Alternative Investment Fund?
Ein Wertpapierfonds investiert in börsennotierte Wertpapiere wie Aktien, Anleihen oder andere Finanzinstrumente. Der Fonds sammelt Kapital von vielen Anlegern und investiert es entsprechend einer festgelegten Anlagestrategie. Im EWR sind die UCITS oder deutsch OGAW (Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapiere) reguliert, die zusätzlich zur Einschränkung der Investitionen auf Wertpapiere auch strengen Vorgaben für die Mindeststreuung auf verschiedene Wertpapiere unterliegen.
Alternative Investments umfassen eine Vielzahl von Anlageformen. Dazu zählen Investitionen in Immobilien, Private Equity, Hedgefonds, Rohstoffe, Private Debt und Infrastrukturprojekte. Alternative Investment Funds können aber auch in klassische Wertpapiere investieren, unterliegen aber im Gegensatz zu OGAWs nicht den strengen Anforderungen in Bezug auf die Streuung der Anlagen auf verschiedene Wertpapiere.
Grundsätzlich kann man aber sagen, dass ein Wertpapierfonds eine eher traditionelle Form der Geldanlage ist, die in Form eines OGAW sehr streng reguliert ist, während alternative Investments vielfältiger sind und teilweise auch risikoreicher sein können.