Nachhaltigkeit & Philanthropie

Dem nachhaltigen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft verpflichtet

Versicherer denken in Generationen. Die Evaluierung von Risiken gehört damit zu den Kernkompetenzen der Versicherungswirtschaft, so auch im Bezug auf den Klimawandel. Der Liechtensteinische Versicherungsverband setzt sich klar für die Erreichung der internationalen Klimaziele ein.  

Zukunft braucht (Finanz-)Bildung

«Denken in Generationen» bedeutet nicht zuletzt, in die Bildung von jungen Menschen zu investieren. Die Finanzkompetenz von Jugendlichen hat in den letzten Jahren stark abgenommen. Der Liechtensteinische Bankenverband wirkt dem mit gezielten Initiativen entgegen und schult Jugendliche im verantwortungsvollen Umgang mit Geld.

Liechtensteinischer Bankenverband kommt bei Klimaschutz voran

Der Liechtensteinische Bankenverband möchte seinen CO2-Fussabdruck senken. Dazu arbeitet er mit der Umweltplattform KlimaDAO zusammen. Gemeinsam mit dieser konnten bereits die operativ entstandenen Emissionen der Jahre 2021 und 2022 kompensiert werden.

Auch Stiftungen sind gefordert

Nicht nur der Zweck einer Stiftung, sondern auch deren Vermögensanlage kann zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Mehr dazu im Beitrag von Antonius Knep und Dietmar Arzner von der LGT.

Bankenverband bietet klimafreundlichen NFT

Im Rahmen seiner Roadmap 2025 mit den Fokusthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung lanciert der Liechtensteinische Bankenverband einen NFT zur Kompensation seines CO2-Fussabdruckes.

Vom Bewusstsein zum Handeln

Die Auswirkungen der Klimakrise sind bereits heute sicht- und spürbar. «Weiter wie bisher ist keine Option», wie die Regierung im Entwurf der Klimastrategie Liechtenstein 2050 folgerichtig festhält.

Nachhaltigkeit ist in der DNA der Treuhänderschaft verankert

Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Der mit dem Nachhaltigkeitsgedanken einhergehende gesellschaftliche Wandel verändert auch die Finanzbranche. Die Treuhandbranche sieht dies positiv, da Langfristigkeit für den Sektor seit jeher ein Gebot war.

Die Stiftung als Unternehmerin – ein Widerspruch?

Wer an Stiftungen denkt, verbindet damit nicht unbedingt klassisches Unternehmertum. Welche Formen das liechtensteinische Stiftungsrecht dafür vorsieht, beleuchtet VLGST-Präsident Thomas Zwiefelhofer in seinem Beitrag in der F.A.Z.