Nachhaltigkeit & Philanthropie

Liechtensteinischer Bankenverband kommt bei Klimaschutz voran

Der Liechtensteinische Bankenverband möchte seinen CO2-Fussabdruck senken. Dazu arbeitet er mit der Umweltplattform KlimaDAO zusammen. Gemeinsam mit dieser konnten bereits die operativ entstandenen Emissionen der Jahre 2021 und 2022 kompensiert werden.

Auch Stiftungen sind gefordert

Nicht nur der Zweck einer Stiftung, sondern auch deren Vermögensanlage kann zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Mehr dazu im Beitrag von Antonius Knep und Dietmar Arzner von der LGT.

Bankenverband bietet klimafreundlichen NFT

Im Rahmen seiner Roadmap 2025 mit den Fokusthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung lanciert der Liechtensteinische Bankenverband einen NFT zur Kompensation seines CO2-Fussabdruckes.

Vom Bewusstsein zum Handeln

Die Auswirkungen der Klimakrise sind bereits heute sicht- und spürbar. «Weiter wie bisher ist keine Option», wie die Regierung im Entwurf der Klimastrategie Liechtenstein 2050 folgerichtig festhält.

Nachhaltigkeit ist in der DNA der Treuhänderschaft verankert

Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Der mit dem Nachhaltigkeitsgedanken einhergehende gesellschaftliche Wandel verändert auch die Finanzbranche. Die Treuhandbranche sieht dies positiv, da Langfristigkeit für den Sektor seit jeher ein Gebot war.

Die Stiftung als Unternehmerin – ein Widerspruch?

Wer an Stiftungen denkt, verbindet damit nicht unbedingt klassisches Unternehmertum. Welche Formen das liechtensteinische Stiftungsrecht dafür vorsieht, beleuchtet VLGST-Präsident Thomas Zwiefelhofer in seinem Beitrag in der F.A.Z.

Auf den Spuren von Ford und Musk

Finanzplatz Liechtenstein: Innovationskultur und neue Wertschöpfungsketten: Gelingt die schwierige Skalierung, wird das Geschäftsmodell erfolgreich. Mehr dazu im Beitrag von Simon Tribelhorn im BörseExpress.

Die PCC (Protected Cell Company)

BörseExpress berichtet über die Protected Cell Company (PCC) und lässt die Experten Dr. Johanna Niegel und Dr. Thomas Zwiefelhofer zu dieser liechtensteinischen Strukturlösung zu Wort kommen.