Stabilität & Sicherheit

Wirtschafts- und Finanzdaten Liechtenstein 2023

Die internationale Einbindung und stabilen Rahmenbedingungen Liechtensteins bieten beste Voraussetzungen für eine hohe Wirtschaftsleistung, was sich auch in der Finanzbranche niederschlägt.

Treffen der deutschsprachigen Finanzministerinnen und Finanzminister

Die Finanzministerinnen und -minister aus Deutschland, Österreich, Luxemburg, der Schweiz sowie Liechtenstein diskutierten an ihrem jährlichen Treffen aktuelle Herausforderungen und Fragestellungen der Wirtschafts- und Finanzpolitik wie etwa die Inflation oder finanzielle Bildung.

Bankensektor blickt auf gutes Jahr zurück

Die Bankinstitute in Liechtenstein haben das Ergebnis aus der Geschäftstätigkeit und den Reingewinn 2022 im Jahresvergleich zweistellig gesteigert. Zudem konnte ein Nettozufluss an Kundengeldern verbucht werden. Das Verhältnis von Aufwand zu Ertrag fiel leicht schlechter als 2021 aus.

Der Finanzplatz Liechtenstein präsentiert sich in Wien

Am 8. Mai 2023 luden die Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein (HKSÖL) und Liechtenstein Finance zum Top Talk im fürstlichen Ambiente des Palais Palffy in Wien ein. Thematisiert wurden dabei die Vorteile des Finanzplatzes Liechtenstein.

Finanzmarktaufsicht bescheinigt Finanzplatz Stabilität

Die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein informiert in ihrem Geschäftsbericht 2022 über das Geschehen auf dem Finanzplatz Liechtenstein und stellt dabei fest, dass dieser sich als weiterhin stabil und widerstandsfähig erweist.

Finanzmarktrisiken für Liechtenstein sind gering

Der Liechtensteiner Finanzmarkt entwickelt sich positiv, trotz aller Turbulenzen im nordamerikanischen und Schweizer Bankensektor. Zu diesem Ergebnis kommt der Ausschuss, der die Stabilität des Finanzmarkts Liechtenstein beaufsichtigt und gegebenenfalls stärkt.

Der liechtensteinische Finanzplatz und der Zollvertrag mit der Schweiz

Vor 100 Jahren wurde der Zollvertrag zwischen der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein abgeschlossen. Er trat am 1. Januar 1924 in Kraft. Gemeinhin verbindet man mit diesem Datum den Beginn des wirtschaftlichen Aufschwungs in Liechtenstein. Ein Sektor, der in diesem Zusammenhang immer genannt wird, ist natürlich jener der Finanzdienstleistungen.

Nachhaltig und langfristig orientierter Top-Service

Bestens veranlagt in Liechtenstein: Vermögensverwaltung für Anspruchsvolle. Wer nicht kurzfristige Gewinne anstrebt, sondern in Generationen denkt, wird sich bei seinem liechtensteinischen Vermögensverwalter bestens betreut fühlen.