
Liechtensteinische Initiative «The Book of Europe»
Alain Berset, Generalsekretär des Europarats, Regierungschef Daniel Risch, und Aussenministerin Dominique Hasler präsentierten das «Book of Europe» der Öffentlichkeit.
Beim «Book of Europe» handelt es sich um ein Buchprojekt, das Beiträge aus 33 europäischen Ländern zur Zukunft Europas beinhaltet. Vor dem Hintergrund des 75-Jahre-Jubiläums des Europarats und der geopolitisch herausfordernden Zeit hatten der liechtensteinische Regierungschef Daniel Risch und die liechtensteinische Aussenministerin Dominique Hasler das Projekt während des liechtensteinischen Europarat-Vorsitzes vom 15. November 2023 bis 17. Mai 2024 initiiert.
Die Beiträge stammen von Präsidenten, Regierungschefs, Aussenminister und Staatssekretäre aus insgesamt 33 der 46 Europaratsstaaten und halten die Sichtweisen und Visionen der jeweiligen Führungspersönlichkeit zu Europa fest. So ergibt sich in einer bisher einmaligen Sammlung ein vielfältiger Blick auf die Herausforderungen und die Zukunft Europas. Das Vorwort wurde von Alain Berset, Generalsekretär des Europarates, beigesteuert.
In ihrer Rede zur Vorstellung des Buches am 27. Februar 2025 in Strassburg blickte Aussenministerin Dominique Hasler auf die liechtensteinische Präsidentschaft im Ministerkomitee zurück und betonte das starke Engagement Liechtensteins für Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Ebenfalls hob sie die Annahme des KI-Rahmenübereinkommens unter der liechtensteinischen Präsidentschaft hervor.
Regierungschef Daniel Risch ging auf die Entstehung und das Ergebnis des Buch-Projektes ein. Ihm war es ein besonderes Anliegen, auch den kleineren Ländern in Europa eine Plattform für ihre Perspektiven zu bieten. Regierungschef Daniel Risch unterstrich, dass die Veröffentlichung des «Book of Europe» in eine Zeit falle, in der Europa sich neu orientieren und man aufeinander zugehen müsse. Die nun vorgestellte Sammlung von Visionen und Perspektiven zur Zukunft Europas könne hierbei einen Beitrag leisten.
Das «Book of Europe» ist per sofort erhältlich. Um die Texte einem möglichst breiten Kreis zugänglich zu machen, sind sämtliche Texte auch online unter http://www.bookofeurope.eu verfügbar. Der Erlös aus dem Buchprojekt wird einer wohltätigen Organisation gespendet.