Regierungschef Daniel Risch und Österreichs Finanzminister Magnus Brunner zu Gast beim 2. Finance Talk in Wien

Regierungschef Dr. Daniel Risch und Dr. Magnus Brunner, Bundesminister für Finanzen der Republik Österreich, waren am 7. September Gäste des 2. Finance Talks von Liechtenstein Finance in Wien. In einer spannenden Diskussionsrunde unter der Leitung der renommierten Wirtschaftsjournalistin Eva Komarek wurden Synergien der beiden Finanzplätze, aktuelle geo- und wirtschaftspolitische Fragen sowie globale Herausforderungen diskutiert.

Am Abend des 7. September nahm Dr. Daniel Risch zusammen mit Dr. Magnus Brunner auf Einladung von Liechtenstein Finance am 2. Finance Talk in Kooperation mit der österreichischen Tageszeitung DIE PRESSE in Wien teil. Im Impuls-Referat von Regierungschef Dr. Risch und einer Podiumsdiskussion mit Finanzminister Dr. Brunner sprachen die beiden Herren unter der Moderation von Eva Komarek über die langjährige Tradition in den Beziehungen der beiden Nachbarstaaten sowie die sich daraus ergebenden wechselseitigen Impulse.

Es wurde über die Entwicklung der Finanzplätze in den letzten Jahren gesprochen, die Umsetzung internationaler Standards und die Positionierung Liechtensteins als stabiler und vertrauenswürdiger Partner. Auch Themen wie die Digitalisierung in der Finanzbranche und die Grundlagentechnologie Blockchain wurden ebenso diskutiert wie der steuerliche Wettbewerb in Europa und die Auswirkungen der Globalisierung. Im Zentrum der Gespräche standen zudem der Krieg in der Ukraine und dessen Folgen für die Energieversorgung und die Teuerung ebenso wie die Umwelt und das Klima.

Der Event bot auch im Nachgang genügend Zeit für einen regen Austausch zwischen Publikum, Referenten und Vertretern des Finanzplatzes Liechtenstein. Durch die Kombination aus allgemeinen Informationen zu Liechtenstein und seinem Finanzplatz und einer informativen und angeregten Podiumsdiskussion zwischen den beiden hochrangigen Politikern war es ein rundum interessanter und gelungener Abend.

«Ich freue mich sehr, dass Liechtenstein Finance mit seinem 2. Finance Talk hier in Wien – zusammen mit der traditionsreichen österreichischen Tageszeitung DIE PRESSE – ein Format aufbauen konnte, bei dem der finanzinteressierten Community unter anderem die Vorzüge von Liechtenstein und seinem Finanzplatz nähergebracht werden», zeigte sich Simon Tribelhorn, Präsident von Liechtenstein Finance, erfreut über den erfolgreichen Anlass und das zahlreich erschienene, sehr interessierte Publikum.

Artikel teilen

Weitere News

Der Finanzplatz Liechtenstein – Stabilität ist das Hauptargument 

Liechtenstein weist keine Staatsschulden auf. Das BIP des viert-kleinsten Staates Europas beträgt zwar nur 6,6 Mrd. CHF, dividiert durch die geringe Einwohnerzahl von rund 40.000 ergibt dies umgerechnet allerdings satte 165.000 EUR pro Kopf. Als unterwartet gross erweist sich dabei der Industrieanteil mit 42%. Nur 11% betreffen Finanzdienstleistungen.

weiterlesen

Liechtenstein verbucht Haushaltsüberschuss

Der Staatssektor Liechtensteins hat 2021 einen finanziellen Überschuss in Höhe von knapp 177 Millionen Franken verbucht. Einnahmen und Ausgaben fielen tiefer als im Vorjahr aus. Die Staatsausgaben beliefen sich auf 22,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.

weiterlesen