News & Events
News
News verpasst?
Jetzt Newsletter abonnieren!

Liechtenstein erhält gute Noten im Kampf gegen Geldwäsche
Der Expertenausschuss des Europarats zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorfinanzierung (Moneyval) hat Liechtenstein in seinem fünften Bericht gute Noten ausgestellt. Sowohl die Behörden als auch der Finanzplatz reagieren kompetent auf die Risiken der Geldwäsche.

Wie ein Finanzplatz langfristig erfolgreich bleiben kann
Wie ein Finanzplatz langfristig durch Förderung privatwirtschaftlicher Innovationen erfolgreich bleiben kann, erläutert Thomas Dünser in seinem neusten Beitrag auf Finews.

Die Stiftung als Unternehmerin – ein Widerspruch?
Wer an Stiftungen denkt, verbindet damit nicht unbedingt klassisches Unternehmertum. Welche Formen das liechtensteinische Stiftungsrecht dafür vorsieht, beleuchtet VLGST-Präsident Thomas Zwiefelhofer in seinem Beitrag in der F.A.Z.

Im Spannungsfeld zwischen Innovation und Stabilität
Die Wirtschaftsprüfung muss bei ihrer Tätigkeit stets auch die Innovation der geprüften Produkte und Prozesse berücksichtigen. Sie bewegt sich somit zwischen Stabilität und Innovation, wie Mathias Eggenberger vom WPV in seinem Beitrag im Volksblatt beleuchtet.

Liechtenstein erhält gute Noten im Kampf gegen Geldwäsche
Der Expertenausschuss des Europarats zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorfinanzierung (Moneyval) hat Liechtenstein in seinem fünften Bericht gute Noten ausgestellt. Sowohl die Behörden als auch der Finanzplatz reagieren kompetent auf die Risiken der Geldwäsche.

Wie ein Finanzplatz langfristig erfolgreich bleiben kann
Wie ein Finanzplatz langfristig durch Förderung privatwirtschaftlicher Innovationen erfolgreich bleiben kann, erläutert Thomas Dünser in seinem neusten Beitrag auf Finews.

Die Stiftung als Unternehmerin – ein Widerspruch?
Wer an Stiftungen denkt, verbindet damit nicht unbedingt klassisches Unternehmertum. Welche Formen das liechtensteinische Stiftungsrecht dafür vorsieht, beleuchtet VLGST-Präsident Thomas Zwiefelhofer in seinem Beitrag in der F.A.Z.

Im Spannungsfeld zwischen Innovation und Stabilität
Die Wirtschaftsprüfung muss bei ihrer Tätigkeit stets auch die Innovation der geprüften Produkte und Prozesse berücksichtigen. Sie bewegt sich somit zwischen Stabilität und Innovation, wie Mathias Eggenberger vom WPV in seinem Beitrag im Volksblatt beleuchtet.

Auf den Spuren von Ford und Musk
Finanzplatz Liechtenstein: Innovationskultur und neue Wertschöpfungsketten: Gelingt die schwierige Skalierung, wird das Geschäftsmodell erfolgreich. Mehr dazu im Beitrag von Simon Tribelhorn im BörseExpress.

Die PCC (Protected Cell Company)
BörseExpress berichtet über die Protected Cell Company (PCC) und lässt die Experten Dr. Johanna Niegel und Dr. Thomas Zwiefelhofer zu dieser liechtensteinischen Strukturlösung zu Wort kommen.

Nachhaltige Anlagen: Ist Liechtenstein einen Schritt voraus?
Nachhaltig anlegen bei einer Liechtensteiner Bank – welche Vorteile bringt das? Antworten gibt Antonius Knep, Spezialist für nachhaltige Investments bei der LGT Privatbank.

Ohne Nachhaltigkeit keine Zukunft
Gerade für die Finanzindustrie sind resiliente Geschäftsmodelle zentral, wenn sie die Transformation und die globalen Herausforderungen meistern wollen. Die umfassende Nachhaltigkeit, im ökonomischen, ökologischen und sozialen Sinn, spielt dabei eine zentrale Rolle.
Events

Unternehmertag 2022
Die 17. Ausgabe des Unternehmertags findet am Mittwoch, 6. Juli 2022, in der Spoerry-Halle in Vaduz statt und widmet sich dem Thema «Führen in der Instabilität».

Finance Forum Liechtenstein 2022
Finance Forum Liechtenstein 2022 beleuchtet Zeitenwende für die Finanzwelt. Die 8. Ausgabe findet am Dienstag, 13. September 2022, im Vaduzer Saal statt.

Fintech.li Conference 2022
What is #fintechli2022 all about: Building the bridge from today to the future. Together we create magic in both worlds, in the central & decentral world.

CCA Token Summit 2022
The Crypto Country Association is organizing the yearly CCA TOKEN SUMMIT

Businesstag für Frauen 2022
Die 14. Ausgabe des Businesstags für Frauen findet am Donnerstag, 27. Oktober 2022, ab 15.00 Uhr im Vaduzer Saal statt.