News & Events
News
News verpasst?
Jetzt Newsletter abonnieren!
Europäische Initiative plädiert für Tokenisierung Europas
Ein europäisches Konsortium unter Beteiligung zahlreicher Akteure aus Liechtenstein hat einen Plan für ein tokenisiertes Europa bis 2025 vorgelegt. Liechtenstein gilt als Pionier, hat es doch das als erstes Land der Welt ein Blockchain-Gesetz eingeführt.
Bereits heute an die nächsten Generationen denken
Denken in Generationen – dies ist der Slogan, mit welchem der Finanzplatz Liechtenstein für sich wirbt. Und das zurecht, kann Liechtenstein doch auf eine lange Tradition bei der Wahrung und Verwaltung von Vermögen zurückblicken.
Finanzplatz Liechtenstein: Vom Bewähren ins Bewegen
Sei es die Bestätigung des Triple-A Länderratings oder die Körung zum Philanthropiestandort erster Wahl – Liechtenstein und sein Finanzplatz fielen im Jahr 2022 international positiv auf; die geleistete Arbeit wurde entsprechend honoriert.
Auch Stiftungen sind gefordert
Nicht nur der Zweck einer Stiftung, sondern auch deren Vermögensanlage kann zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Mehr dazu im Beitrag von Antonius Knep und Dietmar Arzner von der LGT.
Europäische Initiative plädiert für Tokenisierung Europas
Ein europäisches Konsortium unter Beteiligung zahlreicher Akteure aus Liechtenstein hat einen Plan für ein tokenisiertes Europa bis 2025 vorgelegt. Liechtenstein gilt als Pionier, hat es doch das als erstes Land der Welt ein Blockchain-Gesetz eingeführt.
Bereits heute an die nächsten Generationen denken
Denken in Generationen – dies ist der Slogan, mit welchem der Finanzplatz Liechtenstein für sich wirbt. Und das zurecht, kann Liechtenstein doch auf eine lange Tradition bei der Wahrung und Verwaltung von Vermögen zurückblicken.
Finanzplatz Liechtenstein: Vom Bewähren ins Bewegen
Sei es die Bestätigung des Triple-A Länderratings oder die Körung zum Philanthropiestandort erster Wahl – Liechtenstein und sein Finanzplatz fielen im Jahr 2022 international positiv auf; die geleistete Arbeit wurde entsprechend honoriert.
Auch Stiftungen sind gefordert
Nicht nur der Zweck einer Stiftung, sondern auch deren Vermögensanlage kann zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Mehr dazu im Beitrag von Antonius Knep und Dietmar Arzner von der LGT.
Philanthropie: Vorteil Liechtenstein
Das Bedürfnis, sich für das Gemeinwohl einzusetzen, wächst zunehmend. Ein Weg hierfür kann die Gründung einer gemeinnützigen Stiftung sein. Welche Möglichkeiten Liechtenstein als Philanthropiestandort bietet, lesen Sie im Artikel von Liechtenstein Finance und im Interview mit Dr. Thomas Zwiefelhofer in der NZZ.
Liechtenstein brilliert bei internationalen Prüfungen
Automatischer Informationsaustausch in Steuersachen sowie Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung – Liechtenstein wurde auf internationale Standards geprüft und schneidet sehr gut ab.
Vermögensverwaltung betreut über 10’000 Kunden
Die liechtensteinischen Vermögensverwalter akquirierten im ersten Halbjahr 700 Neukunden und betreuten per 30. Juni 2022 Vermögen in der Höhe von CHF 54.9 Mrd.
Alternative Investmentfonds legen zu
Die Anzahl der liechtensteinischen Fonds ist im ersten Halbjahr angestiegen. CHF 69 Mrd. an Nettovermögen wurden per Ende Juni 2022 verwaltet.
Events
Finanz und Wirtschaft Forum: Vision Bank – Vision Finanzplatz
Der Finanzplatz Schweiz steht derzeit ganz besonders auf dem Prüfstand. In solch unsicheren Zeiten ist es unerlässlich, die Zeit effizient zu nutzen und sich so gut wie möglich auf das vorzubereiten.
Themenabend DORA – Digital Operational Resilience Act (Webina
Die Finanzindustrie ist mittlerweile eine „durchdigitalisierte“ Branche. Mit der steigenden Abhängigkeit von IT-Systemen ist der Finanzsektor zu einem attraktiven Ziel für Cyberangriffe geworden.
Intensivkurs Zahlungsverkehr und Geldwäschereiprävention
In diesem Intensivkurs – zugleich Modul 3 des Executive Master of Laws (LL.M.) – werden spezielle Themenstellungen des Bankrechts abseits des BankG vorgestellt.
Infoabend Zertifikatsstudiengang Sustainable Finance
Die Informationsveranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit Näheres über den berufsbegleitenden Zertifikatsstudiengangs Sustainable Finance an der Universität Liechtenstein zu erfahren.
SFID Blockchain & Innovation Circle (BIC)_Februar Edition
Save the date – Informationen zu Speaker:innen und Thema folgen.