Liechtenstein behält Bestnote

Die Ratingagentur S&P Global hat die Bestnote AAA mit stabilem Ausblick für Liechtenstein bestätigt. Das Land habe seine hohe Widerstandsfähigkeit in der Corona-Krise unter Beweis gestellt. Die Wirtschaft dürfte nun wieder deutlich zulegen.

Die internationale Ratingagentur S&P Global hat das Länderrating für Liechtenstein mit der Bestnote AAA mit stabilem Ausblick bestätigt. Damit würdigt sie einer Medienmitteilung der Regierung zufolge das positive Ergebnis der Landesrechnung 2020 und die gute Vermögenslage der öffentlichen Haushalte.

Liechtenstein habe seine hohe Widerstandsfähigkeit in der Corona-Pandemie unter Beweis stellen können. Dies habe sich unter anderem durch die geringe Zunahme der Arbeitslosenrate gezeigt. Die staatliche Unterstützung habe Wirkung gezeigt.

Nach dem pandemiebedingten Rückgang rechnet die Agentur nun mit einer «deutlichen Erholung» der liechtensteinischen Wirtschaft. Eine positive Entwicklung dürfte sich auch im Staatshaushalt zeigen. Die Agentur lobt hier die «vorausschauende und aktive Politik Liechtensteins», heisst es.

Regierungschef Daniel Risch begrüsst das Länderrating laut der Mitteilung. Es bestätige die Attraktivität Liechtensteins als sicherer und stabiler Wirtschaftort.

Der ausführliche Bericht von S&P kann hier heruntergeladen werden.

Artikel teilen

Weitere News

Der Finanzplatz Liechtenstein – Stabilität ist das Hauptargument 

Liechtenstein weist keine Staatsschulden auf. Das BIP des viert-kleinsten Staates Europas beträgt zwar nur 6,6 Mrd. CHF, dividiert durch die geringe Einwohnerzahl von rund 40.000 ergibt dies umgerechnet allerdings satte 165.000 EUR pro Kopf. Als unterwartet gross erweist sich dabei der Industrieanteil mit 42%. Nur 11% betreffen Finanzdienstleistungen.

weiterlesen

Liechtenstein verbucht Haushaltsüberschuss

Der Staatssektor Liechtensteins hat 2021 einen finanziellen Überschuss in Höhe von knapp 177 Millionen Franken verbucht. Einnahmen und Ausgaben fielen tiefer als im Vorjahr aus. Die Staatsausgaben beliefen sich auf 22,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.

weiterlesen

Finanzplatz Liechtenstein: Fonds mit nachhaltigen Vorteilen

In den letzten Jahren hat sich die Anzahl der Fondsgründungen im Bereich Private Label Fonds mehr als verdoppelt. Die Gründe dafür liegen in der Sorgfalt, Integrität, Verantwortung und echten Partnerschaft, welche beispielsweise Vermögensverwalter, Family Offices oder Immobilienspezialisten als Fondsinitiatoren erleben.

weiterlesen