guillaume perigois 0NRkVddA2fw unsplash web
⟵ Zurück

EU-Rat lobt Beziehungen zu Liechtenstein

Der EU-Rat lobt in seiner Einschätzung die guten Beziehungen zu Liechtenstein und das Engagement des Fürstentums.

Artikel teilen

Die Beziehungen zwischen der EU und Liechtenstein haben sich in den vergangenen Jahren nochmals vertieft. Zu diesem Schluss kommt der EU-Rat in seiner zweijährlichen Einschätzung der Beziehungen.

Der EU-Rat hat am 25. Juni seinen zweijährlichen Bericht über die Beziehungen zu Nicht-EU-Mitgliedern in Westeuropa vorgelegt. Die Vertretung der EU-Mitgliedsstaaten lobt darin unter anderem die Beziehungen zu Liechtenstein. Diese seien weiterhin «sehr gut, dynamisch und haben sich seit 2022 weiter vertieft und diversifiziert», schreibt der Rat. Liechtenstein setze seine Verpflichtungen im Rahmen des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verlässlich um.

Das Land gehe die gemeinsamen Herausforderungen etwa in der Digitalisierung und beim Klimawandel aktiv an und engagiere sich kontinuierlich in internationalen Organisationen wie den Vereinten Nationen, dem Europarat und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa. Der Rat begrüsst auch die verstärkte Zusammenarbeit in der Justiz und der Inneren Sicherheit seit Liechtensteins Beitritt zu Schengen 2011 und die Bemühungen des Landes im Bereich Nachhaltigkeit.

Der Rat bezeichnet die Zusammenarbeit Liechtensteins im Bereich der Unternehmensbesteuerung als «konstruktiv, transparent und offen». Er begrüsst auch den Antrag des Landes auf Mitgliedschaft im Internationalen Währungsfonds.

Zudem würdigt der Rat, dass Liechtenstein seine umfassenden Erfahrungen als Kleinstaat mit der Umsetzung des EU-Besitzstands mit anderen westeuropäischen Kleinstaaten, die ihre Teilnahme am EU-Binnenmarkt ausweiten wollen, austausche und betont, dass Liechtenstein nicht nur ein Finanzzentrum sei, sondern auch ein Industriezentrum mit dynamischen Sektoren, wie parapharmazeutischen Produkten, Ingenieurwesen und Spitzentechnologie.

Der Rat gibt auch dem EWR insgesamt gute Noten. Die drei EWR-Länder, neben Liechtenstein auch Norwegen und Island, beteiligten sich daran, den europäischen Binnenmarkt widerstandsfähiger und dynamischer zu machen.