News & Events
News
News verpasst?
Jetzt Newsletter abonnieren!

Stiftungen im Dienste der Allgemeinheit: Nachhaltig Gutes tun
Gemeinnützige Stiftungen stellen ein ideales Instrument dar, wenn gesellschaftliche Verantwortung übernommen und die Zukunft mitgestaltet werden soll.

Liechtensteiner Vermögensberatungen unter den Besten
Das jährliche Vermögensmanager-Rating TOPS der FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ zeigt, welche Banken und Vermögensverwalter im Raum DACH und Liechtenstein ihren Kunden die hochwertigsten Beratungen und besten Anlagevorschläge offerieren. In diesem Jahr rangieren vier Liechtensteiner Institute unter den besten 12.

Bankenverband bietet klimafreundlichen NFT
Im Rahmen seiner Roadmap 2025 mit den Fokusthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung lanciert der Liechtensteinische Bankenverband einen NFT zur Kompensation seines CO2-Fussabdruckes.

Nachhaltigkeit in Anlageprodukten: Verständlich und vergleichbar
Nachhaltigkeit in Anlageprodukten erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Damit steigt auch die Anzahl an Ansätzen, die verwendet werden, um Nachhaltigkeit einzubinden. Um dabei Transparenz und Nachvollziehbarkeit für den Anleger sicherzustellen, engagiert sich das CFA Institute mit seinem Offenlegungsstandard „Nachhaltigkeit in Anlageprodukten“ und zusätzlich einem international anerkannten Zertifikatsstudiengang „Nachhaltiges Anlegen“.

Ein sicherer Hafen in unsicheren Zeiten
Mehrwert durch Banken, Fonds und Vermögensverwalter: Der Finanzplatz Liechtenstein ist die erste Adresse für Anleger, die Wert auf seriöse Beratung, nachhaltige, langfristige Strategien und konservative Geschäftsmodelle legen. Das Denken in Generationen wird ebenso gross geschrieben wie der Vermögenserhalt.

Weltweit einzigartiges Innovations-Framework
Liechtenstein ist nicht nur ein internationaler Finanzplatz, sondern auch Vorreiter beim Thema Regulierung im technologiegetriebenen Innovationsbereich. Im Zentrum davon steht das weltweit einzigartige Liechtensteiner Innovations-Framework.

Blockchain – ein Treiber für Nachhaltigkeit?
In der allgemeinen Wahrnehmung oft auf Kryptowährungen wie Bitcoin reduziert, bietet die Blockchain-Technologie jedoch nicht nur für die Finanzindustrie gewichtige Vorteile, sondern vermag auch im Bereich der Nachhaltigkeit ungeahnte Horizonte zu eröffnen.

Wirtschaftsleistung Liechtensteins hat sich seit 1972 fast verfünffacht
Die Broschüre «Wirtschafts- und Finanzdaten zu Liechtenstein» gibt einen Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. So hat sich die Wirtschaftsleistung des Landes seit 1972 fast verfünffacht. Beim Einkommen pro Kopf nimmt Liechtenstein einen Spitzenplatz in EU/EFTA ein.

Liechtenstein: Nicht nur für Philanthropie erste Wahl
Liechtenstein ist der weltweit attraktivste Standort für gemeinnützige Stiftungen und philanthropisches Engagement, so der Global Philanthropy Environment Index 2022. Doch nicht nur für die Philanthropie verfügt der Finanzplatz Liechtenstein über exzellente Bedingungen.

Unser Finanzplatz zeigt Widerstandsfähigkeit
Die weltwirtschaftlichen Herausforderungen halten an. Wie sieht es für die Zukunft des Finanzplatzes Liechtenstein aus? Lesen Sie mehr im Beitrag von Fredy Wolfinger, Präsident des Vereins unabhängiger Vermögensverwalter in Liechtenstein

Liechtenstein will in den IWF
Die liechtensteinische Regierung spricht sich für einen Beitritt zum Internationalen Währungsfonds (IWF) aus. Die Mitgliedschaft soll vor allem zur Absicherung in Krisenzeiten dienen. Weitere Vorteile wären korrespondierende Ziele bei Handelswachstum und Stabilität der Wechselkurse.

Liechtensteins Bankensektor bleibt stabil
Die Ratingagentur Standard & Poor’s bewertet den liechtensteinischen Bankensektor weiterhin als krisenfest. Das effiziente politische System sei in der Lage, sich agil auf externe politische Herausforderungen einzustellen.