Nachhaltig für Generationen

Seit dem Pariser Klimaabkommen und der Verabschiedung der nachhaltigen Entwicklungsziele in 2015 hat Nachhaltigkeit eine wahre Renaissance erfahren. Es vergeht kein Tag, an dem nicht darüber gesprochen wird. Liechtenstein und seine Banken nehmen für sich in Anspruch, nachhaltig zu denken und zu handeln – und zwar nicht erst seit heute oder gestern, sondern schon seit langem.

Eindrücklichster Beweis von Liechtensteins Nachhaltigkeit über Generationen hinweg ist sicherlich das 300-jährige Bestehen, welches das Land erst gerade letztes Jahr feiern durfte. Seit 2013 tragen alle elf Gemeinden des Landes das Label «Energiestadt». Das Fürstentum ist damit das einzige Land der Welt, das sich «Energieland» nennen darf. Zahlreiche Initiativen zeigen, dass Liechtenstein Nachhaltigkeit nicht nur als Klimaschutz begreift, sondern soziale und Governance-Aspekte einbezieht. Langfristiges Denken und Handeln für heutige und künftige Generationen sind Teil der DNA des Landes.

Nachhaltiger Finanzplatz. Der Finanzplatz Liechtenstein steht diesem Prinzip in nichts nach. Bei den liechtensteinischen Banken ist Nachhaltigkeit integraler Bestandteil ihrer Unternehmenskultur. Die Geschäftsmodelle sind langfristig ausgerichtet und alle Banken distanzieren sich von kurzfristig orientiertem Gewinnstreben.
Keine Bank ist oder war aktiv im Investmentbanking. Das Verantwortungsbewusstsein der Banken zeigt sich nicht nur in ihrem vielseitigen Engagement über die eigenen gemeinnützigen Stiftungen, der Mitgliedschaft bzw. Einbindung aller drei großen Banken bei den Klimastiftungen Schweiz und Liechtenstein, den verschiedenen Energieeffizienzmaßnahmen bis hin zur Klimaneutralität oder den hohen Corporate Governance Standards, sondern ist auch fest im Kerngeschäft der Banken verankert. So bietet etwa die Liechtensteinische Landesbank seit 2004 mit einer Öko- und Renovationshypothek ein auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Modell an und setzt beim Reporting über Nachhaltigkeitsthemen auf die Standards der weltweit anerkannten Global Reporting Initiative (GRI). Die LGT als größte und internationalste Bankengruppe gehört bereits seit Jahren zu den Vorreitern und engagiert sich auf vielen Ebenen im Nachhaltigkeitsbereich, unter anderem mit LGT Venture Philanthropy oder mit ihrer Tochter LGT Lightstone im Bereich Impact Investing.

Hervoragendes ESG-Rating. Die Zahlen geben den Banken in ihrer nachhaltigen und langfristigen Ausrichtung recht: Bei einer bereits 2016 durchgeführten Analyse aller hiesigen Fonds lag das durchschnittliche ESG-Rating (Bewertung der Faktoren Environment, Social und Governance in Unternehmen) bei rund 60 von 100 Punkten.

Die Ergebnisse zeigen, dass zahlreiche liechtensteinische Aktienfonds schon früh die ESG-Kriterien zu einem hohen Grad erfüllten. Ferner musste keine Bank während oder nach der Finanzkrise um staatliche Unterstützung ansuchen. Die verwalteten Vermögen haben konstant zugenommen und belaufen sich heute mit weltweit über CHF 350 Mrd. auf einem Rekordniveau. Mit einer Kernkapitalquote von durchschnittlich über 20% gehören die liechtensteinischen Banken zudem zu den stabilsten weltweit. Das alles verdeutlicht, dass nachhaltige Finanzprodukte, Stabilität und Sicherheit bei den Banken über alle Bereiche und die gesamte Wertschöpfungskette gelebt werden.

Nachhaltigkeit bewährt sich auch in Krisenzeiten. Es ist dieser ganzheitliche nachhaltige Kurs, der sich in jeglicher Hinsicht auszahlt – sowohl heute als auch morgen. Die Corona-Krise hat eindrücklich bewiesen, dass nachhaltige Geldanlagen krisenresistenter sind als konventionelle. Ebenso belegen zahlreiche Studien, dass nachhaltige Geldanlagen renditemäßig genauso gut und mittel- bis langfristig eindeutig besser abschneiden. Denn «nicht»-nachhaltige Anlagen bergen für langfristige Investoren höhere finanzielle Risiken, was über die Zeit zu einer geringeren Rendite führen wird.

Für Liechtenstein und seinen Finanzplatz steht fest, dass der Nachhaltigkeit die Zukunft gehört. Dieser Weg muss aber gemeinsam beschritten werden. Der Finanzplatz Liechtenstein ist bereit dazu und hat die Weichen gestellt.

Simon Tribelhorn ist Geschäftsführer des Liechtensteinischen Bankenverbands. Der Liechtensteinische Bankenverband wurde 1969 gegründet und ist die Stimme der in Liechtenstein tätigen Banken im In- und Ausland. Damit ist er einer der wichtigsten Verbände des Landes und spielt eine bedeutende Rolle bei der erfolgreichen Entwicklung des Finanzplatzes. www.bankenverband.li

Artikel zum Thema

Fit für die Zukunft – Ein Finanzplatz positioniert sich klar

Liechtensteins Finanzplatz verfolgt eine konsequente Ausrichtung an internationalen Standards, ist innovativ, diversifiziert und international stark vernetzt.

Finanzmarktstabilität in unsicheren Zeiten

Angesichts von Covid-19 ist Finanzmarktstabilität ein wichtiger Resilienzfaktor. Liechtenstein weist einen stabilen Bankensektor auf. Die Banken des Fürstentums gehören zu den am besten kapitalisierten in der Welt und benötigten auch in der Finanzkrise 2008 keine Staatshilfe.

Der Fondsplatz Liechtenstein

David Gamper, Geschäftsführer des Liechtensteinischen Anlagefondsverbands, über kurze Time-to-Market, die Vorteile durch den Zugang zu zwei Wirtschaftsräumen und Steuerpflichten.

Hintergründe der politischen Stabilität in Liechtenstein

Dr. Wilfried Marxer, Forschungsleiter Politik am Liechtenstein-Institut, über ein politisches System, politisches Verhalten und soziale Faktoren.