Qualität & Innovation

Europäische Initiative plädiert für Tokenisierung Europas

Ein europäisches Konsortium unter Beteiligung zahlreicher Akteure aus Liechtenstein hat einen Plan für ein tokenisiertes Europa bis 2025 vorgelegt. Liechtenstein gilt als Pionier, hat es doch das als erstes Land der Welt ein Blockchain-Gesetz eingeführt.

Finanzplatz Liechtenstein: Vom Bewähren ins Bewegen

Sei es die Bestätigung des Triple-A Länderratings oder die Körung zum Philanthropiestandort erster Wahl – Liechtenstein und sein Finanzplatz fielen im Jahr 2022 international positiv auf; die geleistete Arbeit wurde entsprechend honoriert.

Philanthropie: Vorteil Liechtenstein

Das Bedürfnis, sich für das Gemeinwohl einzusetzen, wächst zunehmend. Ein Weg hierfür kann die Gründung einer gemeinnützigen Stiftung sein. Welche Möglichkeiten Liechtenstein als Philanthropiestandort bietet, lesen Sie im Artikel von Liechtenstein Finance und im Interview mit Dr. Thomas Zwiefelhofer in der NZZ.

MiCA und das Liechtensteiner TVTG: DAS Paket?

Mit MiCA schafft die EU einen harmonisierten Rechtsrahmen für Kryptowerte. Als EWR-Mitglied profitiert Liechtenstein vom uneingeschränkten EU-Passporting und dank des TVTG von einer attraktiven Übergangsregelung.

Liechtensteiner Vermögensberatungen unter den Besten

Das jährliche Vermögensmanager-Rating TOPS der FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ zeigt, welche Banken und Vermögensverwalter im Raum DACH und Liechtenstein ihren Kunden die hochwertigsten Beratungen und besten Anlagevorschläge offerieren. In diesem Jahr rangieren vier Liechtensteiner Institute unter den besten 12.

Denken in Generationen: Nachhaltiges Wachstum durch Innovation

Liechtenstein bietet einen breit aufgestellten, stabilen und hoch industrialisierten Wirtschaftsstandort mit einem innovativen und international angesehenen Finanzplatz. Experten aus allen Bereichen des Finanzsektors schätzen die Standortvorteile.

Blockchain und Nachhaltigkeit – Widerspruch oder Ergänzung?

In einer vernetzten, globalen Welt wird eine transparente, unmittelbare, lückenlos nachverfolgbare, fälschungssichere und chronologische Erfassung von Transaktionen möglichst vieler Vermögenswerte zu einer grossen Herausforderung. Die Blockchain Technologie ist die lange gesuchte Lösung dafür.

Weltweit einzigartiges Innovations-Framework

Liechtenstein ist nicht nur ein internationaler Finanzplatz, sondern auch Vorreiter beim Thema Regulierung im technologiegetriebenen Innovationsbereich. Im Zentrum davon steht das weltweit einzigartige Liechtensteiner Innovations-Framework.

Blockchain – ein Treiber für Nachhaltigkeit?

In der allgemeinen Wahrnehmung oft auf Kryptowährungen wie Bitcoin reduziert, bietet die Blockchain-Technologie jedoch nicht nur für die Finanzindustrie gewichtige Vorteile, sondern vermag auch im Bereich der Nachhaltigkeit ungeahnte Horizonte zu eröffnen.