Qualität & Innovation

Innovation im Spannungsfeld der Regulierung

Wie können neue Ideen im Spannungsfeld von Gesellschaft, Wirtschaftswachstum und Regulierung ihr volles Potenzial entfalten? Renommierte Experten aus Österreich und Liechtenstein diskutierten dazu am Finance Talk in Wien.

Fondsbranche Liechtenstein trotzt 2022 dem europäischen Trend

Ein Grossteil der neuen Fonds wurde von externen Asset Managern bei den liechtensteinischen Fondsgesellschaften aufgelegt, sind also sogenannte Private Label Fonds. Sehr viele dieser Asset Manager kommen aus dem Ausland, die meisten davon aus der Schweiz. Sie nutzen den Marktzugang Liechtensteins in den EWR.

Finanzplatz Liechtenstein: Fonds mit nachhaltigen Vorteilen

In den letzten Jahren hat sich die Anzahl der Fondsgründungen im Bereich Private Label Fonds mehr als verdoppelt. Die Gründe dafür liegen in der Sorgfalt, Integrität, Verantwortung und echten Partnerschaft, welche beispielsweise Vermögensverwalter, Family Offices oder Immobilienspezialisten als Fondsinitiatoren erleben.

Token-Ökonomie: die digitale Wirtschaft der Zukunft

Die Token-Ökonomie schafft eine neue Basisinfrastruktur und Interaktionsmöglichkeiten in der Wirtschaft. Sie birgt die Möglichkeit, Innovation und Wirtschaftswachstum voranzutreiben und gleichzeitig die finanzielle Inklusion und Stabilität zu fördern.

Europäische Initiative plädiert für Tokenisierung Europas

Ein europäisches Konsortium unter Beteiligung zahlreicher Akteure aus Liechtenstein hat einen Plan für ein tokenisiertes Europa bis 2025 vorgelegt. Liechtenstein gilt als Pionier, hat es doch das als erstes Land der Welt ein Blockchain-Gesetz eingeführt.

Finanzplatz Liechtenstein: Vom Bewähren ins Bewegen

Sei es die Bestätigung des Triple-A Länderratings oder die Körung zum Philanthropiestandort erster Wahl – Liechtenstein und sein Finanzplatz fielen im Jahr 2022 international positiv auf; die geleistete Arbeit wurde entsprechend honoriert.

Philanthropie: Vorteil Liechtenstein

Das Bedürfnis, sich für das Gemeinwohl einzusetzen, wächst zunehmend. Ein Weg hierfür kann die Gründung einer gemeinnützigen Stiftung sein. Welche Möglichkeiten Liechtenstein als Philanthropiestandort bietet, lesen Sie im Artikel von Liechtenstein Finance und im Interview mit Dr. Thomas Zwiefelhofer in der NZZ.

MiCA und das Liechtensteiner TVTG: DAS Paket?

Mit MiCA schafft die EU einen harmonisierten Rechtsrahmen für Kryptowerte. Als EWR-Mitglied profitiert Liechtenstein vom uneingeschränkten EU-Passporting und dank des TVTG von einer attraktiven Übergangsregelung.

Liechtensteiner Vermögensberatungen unter den Besten

Das jährliche Vermögensmanager-Rating TOPS der FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ zeigt, welche Banken und Vermögensverwalter im Raum DACH und Liechtenstein ihren Kunden die hochwertigsten Beratungen und besten Anlagevorschläge offerieren. In diesem Jahr rangieren vier Liechtensteiner Institute unter den besten 12.