Uni Liechtenstein: Liechtensteinisches Versicherungsforum
Das 20. Jahrhundert war von Deregulierung geprägt, doch seit über einem Jahrzehnt dominiert «Re-Regulierung». Das Liechtensteinische Versicherungsforum thematisiert diese Herausforderungen.
Jetzt anmeldenDas ausgehende 20. Jahrhundert war geprägt von einer umfassenden Liberalisierung und Deregulierung der Versicherungsmärkte. Seit einem guten Jahrzehnt schlägt das Pendel in die andere Richtung aus. Auf europäischer Ebene wird sukzessive ein immer dichteres Netz an aufsichtsrechtlichen Vorgaben für Versicherungsunternehmen und Versicherungsvermittler gespannt. Plakativ wird seither von einer «Re-Regulierung» der Versicherungsmärkte gesprochen.
Das europäisch determinierte Versicherungsaufsichtsrecht greift dabei immer stärker auch (wieder) in Bereiche ein, die im nationalen Recht lange dem klassischen Zivilrecht vorbehalten waren. Die zunehmenden Schnittstellen von Aufsichts- und Zivilrecht stellen die Praxis vor erhebliche Herausforderungen.
Diesen Herausforderungen widmet sich das Liechtensteinische Versicherungsforum. Verantwortet wird die Veranstaltung von der Professur für Bank- und Finanzmarktrecht und dem Themenlab «Rezeption und Entwicklung des liechtensteinischen Rechts» an der Universität Liechtenstein.
Für die bewährte und hervorragende Kooperation bedankt sich die Universität Liechtenstein beim Liechtensteinischen Versicherungsverband (LVV), beim Verband liechtensteinischer Versicherungsmakler (LIBA) und bei der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein FMA. Wir würden uns sehr freuen, Sie wieder vor Ort an der Universität Liechtenstein begrüssen zu dürfen!
Zielgruppe
Mitarbeitende von Versicherungsvermittlern und Versicherungsunternehmen, Banken, Vermögensverwaltungen, Anlagefonds, Aufsichts- und Regulierungsbehörden sowie Rechtsanwaltskanzleien und Unternehmensberatungen, die sich über aktuelle Entwicklungen im Versicherungswesen informieren wollen.