blockchain 3055701 1920 web
⟵ Zurück

Uni Liechtenstein: Blockchain und FinTech

Die Universität Liechtenstein bietet zwei Weiterbildungsangebote im Bereich Blockchain und FinTech an.

Jetzt anmelden

Ab August 2025 finden zwei berufsbegleitende Studiengänge statt: CAS Blockchain und Fintech sowie der Zertifikatsstudiengang Blockchain und FinTech.

In beiden werden Studiengängen Chancen und Risiken thematisiert, die sich für die Finanzwelt aus Blockchain-Technologien, Kryptowährungen und FinTechs ergeben. Es wird ergründet, wie diese sich auf Geschäftsmodelle von Finanzdienstleistern und ihre Wertschöpfungskette auswirken, und welche neuen Trends über bestehende Unternehmensgrenzen hinausgehen.

Der Studiengang vermittelt in fünf Modulen und einer Abschlussarbeit die wesentlichen Grundlagen der Blockchain Technologie um die Studierenden auf qualifizierte Tätigkeiten in der Finanzindustrie der Zukunft vorzubereiten. Insbesondere erwerben diese ein Grundverständnis über Blockchain-Anwendungen und FinTechs.
Jedes der Module widmet sich einem bestimmten Schwerpunkt:

  • Grundlagen der Blockchain-Technologie
  • Kenntnisse zur Tokenisierung von Wertanlagen und Dienstleistungen
  • Kenntnisse zur Entwicklung entsprechender Asset Management-Strategien
  • Rechtliche und steuerliche Aspekte von Kryptowährungen
  • Überblick über die bestehenden Typen und Anwendungen von FinTechs

Absolventen oder Absolventinnen verfügen über ein grundlegendes Verständnis für die neuen und und vernetzten Systeme. Sie können auf diesem Fundament aufbauend an der technologischen Neugestaltung bestehender finanzwirtschaftlicher Prozesse mitwirken und Potenziale neuer Technologien treffsicher erkennen.

Abschluss: Certificate of Advanced Studies in Blockchain und FinTech (12 ECTS-Punkte) oder Zertifikat in Blockchain und FinTech (10 ECTS-Punkte)   

Zielgruppe

Personen mit abgeschlossenem Hochschulstudium, einem hohen Verständnis für Innovation und innovative Produkte im Finanzbereich, Interesse an technologischen Themen und einem Grundverständnis von rechtlichen und steuerlichen Themen im Finanzsektor.

Artikel teilen