e6e4deeb083f75011147f4cc6f28810344b5b178 816174482
⟵ Zurück

Uni Liechtenstein: Themenabend DORA «Risikomanagement»

Der Themenabend zeigt den vereinfachten IKT-Risikomanagementrahmen für Vermögensverwaltungsgesellschaften auf.

Jetzt anmelden

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) macht Vorgaben zur digitalen operationellen Resilienz.
Art. 16 DORA sieht unter Berufung auf das Proportionalitätsprinzip vor, dass bestimmte Finanzunternehmen – darunter auch Klasse-3-Wertpapierfirmen wie Vermögensverwaltungsgesellschaften – im Gegensatz zu grösseren Finanzunternehmen einem «vereinfachten IKT-Risikomanagementrahmen» unterliegen. 

Bestimmte Aspekte dieses vereinfachten Rahmens wurden auch durch eine Delegierte Verordnung konkretisiert (2024/1774). Der Themenabend bietet eine Einführung in das IT-Risiko-Aufsichtsregime unter DORA, gibt Einblick in die Erleichterungen für Vermögensverwaltungsgesellschaften und untersucht, inwieweit das Proportionalitätsprinzip tatsächlich Anwendung findet.

Zielgruppe

Mitarbeitende von Vermögensverwaltungsgesellschaften, aber auch andere Finanzdienstleistungsunternehmen wie beispielsweise Banken, Anlagefonds, kleine Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung und Versicherungen, Aufsichts- und Regulierungsbehörden sowie Beratungsunternehmen; Mitarbeitende von Rechtsanwaltskanzleien und Treuhandbüros; Mitarbeitende von VT-Dienstleistern; Interessenten aus Wissenschaft und Praxis.

Artikel teilen