euro 1517318 1920 web
⟵ Zurück

Uni Liechtenstein: The Development of Money Laundering

In diesem Kurs wird untersucht, wie sich das Verständnis von Geldwäscherei und die Ansätze zu ihrer Bekämpfung im Laufe der Zeit entwickelt haben.

Jetzt anmelden

Es wird der Übergang von relativ einfachen Techniken wie dem Bargeldschmuggel zu modernen Methoden wie der Verwendung von Kryptowährungen erörtert. Darüber hinaus wird der Kurs untersuchen, wie internationale Standards, Gesetzgebung und Strafverfolgungspraktiken an diese Bedrohungen angepasst wurden, einschließlich eines Überblicks über UN-Konventionen, FATF-Empfehlungen und das Wachstum von öffentlich-privaten Partnerschaften.

Inhalte

  • Criminal Decision-Making
  • Entwicklung von Geldwäschetechniken – vom Bargeldschmuggel bis zur Verwendung von Krypto-Assets
  • Internationale Normen und Rechtsvorschriften (#FATF)
  • Prävention und Strafverfolgungspraktiken
  • Fallanalysen

Referent

Mit Simon Lord konnten wir einen ausgewiesenen Experten als Referenten gewinnen. Als ehemaliger Financial Investigator und Strategic Intelligence Analyst bei der National Crime Agency (UK) bringt er einen beeindruckenden Erfahrungsschatz und internationale Expertise mit (u.a. EncroChat Ermittlungen).

Zielgruppe

Mitarbeitende von Strafverfolgungsbehörden, Rechtsanwaltskanzleien und Finanzdienstleistungsunternehmen wie Banken, Anlagefonds, Stiftungen, Versicherungen, Vermögensverwaltungen; Aufsichts- und Regulierungsbehörden sowie Beratungsunternehmen, Richter.

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Artikel teilen