Stiftungsstandort Liechtenstein präsentiert sich in Wien

In Kooperation mit der österreichischen PRESSE veranstaltete Liechtenstein Finance im k47 in Wien einen Finance Talk. Über fünfzig interessierte Gäste nahmen die Gelegenheit wahr, sich über den Finanzplatz und den Stiftungsstandort Liechtenstein zu informieren.

Im einführenden Keynote-Referat sprach Dominik Kujawski über die vielfältigen und innovativen Möglichkeiten vor, die sich mit der Tokenisierung von Vermögenswerten bieten können.
Dr. Thomas Zwiefelhofer stellte im Anschluss in einem ersten Impulsreferat den Philathropiestandort Liechtenstein und seine  gemeinnützigen Stiftungen vor. Abgeschlossen wurde der Referate-Teil mit dem Impuls von Johanna Niegel mit einem Fallbeispiel für eine Familiennachfolgeplanung unter Einsatz einer liechtensteinischen Unternehmensholdingstiftung. Dieses Beispiel diente dann auch als Einstieg in die offene Diskussion.

In dieser Diskussionsrunde stellten sich die Referenten zusammen mit dem österreichischen Anwalt Dimitar Hristov zuerst den Fragen der Moderatorin Eva Komarek und dann den Fragen des Publikums. Die Gespräche zogen sich auch nach Abschluss des offiziellen Teils im anschliessenden Imbiss und Umtrunk noch lange weiter. Liechtenstein konnte sich als innovativer, langfristig denkender und konformer Finanz- und Stiftungsplatz präsentieren.

Artikel teilen

Weitere News

Der Finanzplatz Liechtenstein – Stabilität ist das Hauptargument 

Liechtenstein weist keine Staatsschulden auf. Das BIP des viert-kleinsten Staates Europas beträgt zwar nur 6,6 Mrd. CHF, dividiert durch die geringe Einwohnerzahl von rund 40.000 ergibt dies umgerechnet allerdings satte 165.000 EUR pro Kopf. Als unterwartet gross erweist sich dabei der Industrieanteil mit 42%. Nur 11% betreffen Finanzdienstleistungen.

weiterlesen

Liechtenstein verbucht Haushaltsüberschuss

Der Staatssektor Liechtensteins hat 2021 einen finanziellen Überschuss in Höhe von knapp 177 Millionen Franken verbucht. Einnahmen und Ausgaben fielen tiefer als im Vorjahr aus. Die Staatsausgaben beliefen sich auf 22,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.

weiterlesen

Finanzplatz Liechtenstein: Fonds mit nachhaltigen Vorteilen

In den letzten Jahren hat sich die Anzahl der Fondsgründungen im Bereich Private Label Fonds mehr als verdoppelt. Die Gründe dafür liegen in der Sorgfalt, Integrität, Verantwortung und echten Partnerschaft, welche beispielsweise Vermögensverwalter, Family Offices oder Immobilienspezialisten als Fondsinitiatoren erleben.

weiterlesen