QR-Rechnung löst Einzahlungsschein ab

Per 30. Juni wird in der Schweiz und Liechtenstein die QR-Rechung eingeführt. Sie soll die Rechnungszahlung beim E-Banking oder Mobile Banking erleichtern. Schrittweise wird die QR-Rechnung die bisherigen Einzahlungsscheine ersetzen.

Die Liechtensteiner Banken haben ihre Systeme auf die Verarbeitung von QR-Rechnungen angepasst, erläutert der Liechtensteinische Bankenverband in einer Mitteilung. Ab Monatsende werden Rechnungsempfänger statt der bisher gewohnten Einzahlungsscheine diese mit einem QR-Code versehenen Rechnungen erhalten. Im QR-Code sind alle relevanten Informationen für die Rechnungsbegleichung gespeichert.

Schrittweise soll die neue Rechnung die bisherigen Einzahlungsscheine ersetzen, schreibt der Liechtensteinische Bankenverband in der Mitteilung weiter. Auch die neue QR-Rechnung könne aber für die Zahlung am Postschalter benutzt oder zur Begleichung an die Hausbank weitergeleitet werden.

Grosse Vorteile bringe die QR-Rechnung vor allem für die Nutzer von E-Banking oder Mobile Banking auf dem Smartphone, wird in der Mitteilung erläutert. Hier genügten in Zukunft „ein Scan des QR-Codes und wenige Klicks“, um den Zahlvorgang zu erledigen. Das mühsame und fehleranfällige Abtippen von Bankverbindung und Referenznummer ist damit nicht mehr nötig.

Artikel teilen

Weitere News

Liechtensteins Finanzsektor ist weiterhin stabil

Die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein hat ihren Bericht 2023 zur Stabilität des Liechtensteiner Finanzsektors vorgestellt. In der Bilanz wird festgestellt, dass sich der Finanzsektor des Fürstentums stabil zeigt. Herausforderungen gibt es aufgrund der globalen Lage jedoch für die Exportwirtschaft.

weiterlesen

F.A.Z. Konferenz Nachhaltigkeit & Kapitalanlage

Nachhaltige Anlagestrategien spielen in professionellen Portfolien eine immer grössere Rolle. An der Konferenz Nachhaltigkeit & Kapitalanlage diskutierten professionelle Anleger und Anlageexperten aktuelle Fragestellungen bei der nachhaltigen Kapitalanlage.

weiterlesen