Liechtenstein Finance präsentiert sich in Frankfurt

31. Mai 2022 – Liechtenstein Finance präsentiert sich an der F.A.Z. Konferenz Nachhaltigkeit und Kapitalanlage in Frankfurt. Mit den drei Referenten Bernd Hartmann von der VP Bank, Antonius Knep von der LGT und Simon Tribelhorn vom Liechtensteinischen Bankenverband ist der Finanzplatz optimal vertreten und überzeugt die rund 120 Teilnehmenden von seinen Särken.

Die Konferenz bringt professionelle Anleger zu einem Fachaustausch auf Entscheiderebene zusammen. Top-Level-Podiumsdiskussionen behandeln übergreifende Trends und Fragestellungen, während Workshops spezielle Vertiefungsthemen aufgreifen und den intensiven Dialog mit den Teilnehmern ermöglichen. Durch diese Kombination aus Breite und Tiefe, gepaart mit Networking und Diskussion erhalten Entscheider Anregungen für die Praxis und können über Branchen- und Funktionsgrenzen hinweg Erfahrungen austauschen und neue Impulse aufnehmen.

Bernd Hartmann diskutiert auf dem Podium zum Thema: Taxonomie in der Praxis – Wie Investoren mit dem Regelwerk umgehen.

Antonius Knep und Simon Tribelhorn referieren in einer eigenen Roundtable-Session zum Thema: Nachhaltigkeit – mehr als die Summe ihrer Teile. Was bekommt ein Kunde in Bezug auf nachhaltige Kapitalanlagen in Liechtenstein, was ich andernorts nicht bekommt?

Es werden die Besonderheiten zum Standort Liechtenstein mit seinen Vorzügen wie der Zoll- und Währungs­union mit der Schweiz und der gleichzeitigen Mitgliedschaft im Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) hervorgehoben. Ausserdem wird aufgezeigt, wie Liechtenstein Nachhaltigkeit auf allen Ebenen und in allen Bereichen lebt und wie sich ethische Ansprüche im langfristigen und nach­haltigen Denken und Handeln des Finanzplatzes widerspiegeln. Fakten hierzu sind beispielsweise die Liechtensteiner Initiative gegen Menschenhandel und moderne Sklaverei oder, dass Liech­tenstein der führende Standort weltweit für gemeinnützige Stiftun­gen ist – was im März 2022 der Lilly-Index, eine Analyse für phil­anthropisches Engagement, der alle drei Jahre von der Indiana Univer­sity durchgeführt wird, bestätigte.

Liechtenstein und seine Finanzplatzakteure haben nicht nur jahrzehntelange Erfahrung in der Vermögensverwaltung, sondern beschäftigen sich bereits seit vielen Jahren aus Überzeugung mit dem Thema nachhaltige Anlagen. Der Finanzplatz Liechtenstein bietet deshalb ein breites Angebot und innovative Lösungen rund um das Thema nachhaltige Finanzanlagen.

Artikel teilen

Weitere News

Der Finanzplatz Liechtenstein – Stabilität ist das Hauptargument 

Liechtenstein weist keine Staatsschulden auf. Das BIP des viert-kleinsten Staates Europas beträgt zwar nur 6,6 Mrd. CHF, dividiert durch die geringe Einwohnerzahl von rund 40.000 ergibt dies umgerechnet allerdings satte 165.000 EUR pro Kopf. Als unterwartet gross erweist sich dabei der Industrieanteil mit 42%. Nur 11% betreffen Finanzdienstleistungen.

weiterlesen

Liechtenstein verbucht Haushaltsüberschuss

Der Staatssektor Liechtensteins hat 2021 einen finanziellen Überschuss in Höhe von knapp 177 Millionen Franken verbucht. Einnahmen und Ausgaben fielen tiefer als im Vorjahr aus. Die Staatsausgaben beliefen sich auf 22,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.

weiterlesen