Finanzplatzkommunikation Liechtenstein: gut aufgestellt und viel erreicht

Die Liechtensteiner Finanzplatzkommunikation ist gut aufgestellt und nach drei Jahren den Kinderschuhen entwachsen. An der diesjährigen Vereinsversammlung genehmigten die Mitglieder alle Traktanden und bestätigten die erneut nominierten Vorstandsmitglieder für eine weitere Amtsperiode. 

Trotz Corona viel erreicht

Das operative Geschäftsjahr 2021 war auch für Liechtenstein Finance geprägt von der Corona-Pandemie: Home-Office-Pflicht, eingeschränkte Mobilität, Einschränkungen bei Anlässen und die fast wöchentlich ändernden Bestimmungen rund um das gesellschaftliche Zusammenleben prägten das Geschäftsjahr wesentlich. Nichtsdestotrotz ist es Liechtenstein Finance gelungen, in der Finanzplatzkommunikation Akzente zu setzen und den liechtensteinischen Finanzplatz einem breiten Publikum positiv zu präsentieren. Dabei wurden die Inhalte stets entlang der strategischen Schwerpunktthemen «Konformität», «Stabilität», «Nachhaltigkeit» und «Innovation» präsentiert.

Erfolgreiche Online-Kampagne

Die breit abgestützten Kommunikationsmassnahmen zielten dabei auf die festgelegten Dialoggruppen des liechtensteinischen Finanzplatzes im deutschsprachigen Raum ab. Neben der Basisarbeit, der Stakeholder-Pflege und einer regelmässigen Präsenz in den Landeszeitungen lag der operative Kommunikationsschwerpunkt 2021 in der PR-Arbeit in der D-A-CH-Region, in den möglichen und stattfindenden Kooperationsanlässen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie auf der Online-Kampagne «11 Mythen zu Liechtenstein und seinen Finanzplatz» im zweiten Halbjahr.

Vorstand für weitere Amtsperiode bestätigt

Dank der guten und professionellen Aufstellung war Liechtenstein Finance in der Lage, rasch auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren. «Der Auftritt findet immer grössere Bekanntheit und Reichweite sowie zustimmende Beachtung.» schliesst Simon Tribelhorn den Jahresbericht des Vorstands. Bei den Gesamterneuerungswahlen wurde die amtierenden Vorstandsmitglieder von den Mitgliedsverbänden für eine weitere dreijährige Amtsperiode nominiert, was die Vereinsversammlung einstimmig bestätigte.

Artikel teilen

Weitere News

Liechtensteins Finanzsektor ist weiterhin stabil

Die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein hat ihren Bericht 2023 zur Stabilität des Liechtensteiner Finanzsektors vorgestellt. In der Bilanz wird festgestellt, dass sich der Finanzsektor des Fürstentums stabil zeigt. Herausforderungen gibt es aufgrund der globalen Lage jedoch für die Exportwirtschaft.

weiterlesen

F.A.Z. Konferenz Nachhaltigkeit & Kapitalanlage

Nachhaltige Anlagestrategien spielen in professionellen Portfolien eine immer grössere Rolle. An der Konferenz Nachhaltigkeit & Kapitalanlage diskutierten professionelle Anleger und Anlageexperten aktuelle Fragestellungen bei der nachhaltigen Kapitalanlage.

weiterlesen