⟵ Zurück

Wie werden die Banken in Liechtenstein beaufsichtigt?

Artikel teilen

Die liechtensteinische Finanzmarktaufsicht (FMA) ist nicht nur die zuständige mikro- und makroprudenzielle Aufsichtsbehörde über Banken und andere Finanzdienstleister, sondern übernimmt im Rahmen der Regulierung sowie als Abwicklungsbehörde zentrale Rollen für die liechtensteinische Volkswirtschaft. Dabei ist die internationale Vernetzung von hoher Bedeutung, da sich Kunden und Märkte der liechtensteinischen Banken primär im Ausland befinden. Mit dem sehr kleinen Heimmarkt sind die liechtensteinischen Finanzdienstleister stark auf grenzüberschreitende (cross border) Geschäftsmodelle ausgerichtet. So ist die FMA eingebunden in das Europäische System der Finanzaufsichtsbehörden (EBA, ESMA, EIOPA) und dem Europäischen Ausschuss für Systemrisiken (ESRB). Da Liechtenstein jedoch nicht am EURO teilnimmt, ist der Bankenplatz nicht integriert in die Europäische Bankenunion.

zur Gesamtübersicht