
Uni Liechtenstein: Themenabend MiCAR und Strafrecht
Die Veranstaltung greift eine hochaktuelle Thematik auf und zielt darauf ab, auf Grundlage eigener Forschungsarbeit sowohl die neue Regulatorik als auch die daraus resultierenden Strafbarkeitsrisiken zu beleuchten.
Jetzt anmeldenKryptowerte zählen zu den bedeutendsten Anwendungsbereichen der Distributed-Ledger-Technologie (DLT). Der Themenabend beleuchtet die strafrechtlichen Aspekte des Gesetzes vom 5. Dezember 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/1114 über Märkte für Kryptowerte (EWR-MiCA-Durchführungsgesetz; EWR-MiCA-DG), das am 1. Februar 2025 in Kraft getreten ist.
Im Fokus stehen folgende Strafbestimmungen des EWR-MiCA-DG:
- Art. 26: Verletzung der Geheimhaltungspflicht und unerlaubte Tätigkeit
- Art. 27: Insidergeschäft und unrechtmässige Offenlegung von Insiderinformationen
- Art. 28: Marktmanipulation
- Art. 31: Verwaltungsübertretungen
Bei der Darstellung der Strafbarkeitsrisiken wird auch auf die allgemeinen Fragen von Vorsatz, Fahrlässigkeit und Verbandsverantwortlichkeit eingegangen.
Zielgruppe
Compliance-Beauftragte in Banken, Versicherungen, Fonds sowie anderen Finanzdienstleistern, Rechtsanwälte, Treuhänder, Wirtschaftsprüfer, Mitarbeiter der Verwaltungsbehörden sowie von Gewerbe- und Industriebetrieben, Richter, Staatsanwälte, Vorstandsmitglieder von Unternehmen, sonstige Interessenten aus Wissenschaft und Praxis.