
Uni Liechtenstein: Das neue Verwaltungsstrafgesetz
Die Professur für Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Digitalisierung veranstaltet die sechste Ausgabe der «Liechtensteinischen Gespräche zum Wirtschaftsstrafrecht».
Jetzt anmeldenIm Mittelpunkt der diesjährigen Tagung steht das geplante Verwaltungsstrafgesetz.
Am 27. Mai 2024 hat die liechtensteinische Regierung den Vernehmlassungsbericht zur Einführung eines Verwaltungsstrafgesetzes (VStG) vorgelegt. Ziel ist eine grundlegende Reform des Verwaltungsstraf- verfahrens, insbesondere mit Blick auf komplexe Verfahren im Finanzbereich, die künftig in einem transparenten und zeitgemässen Rahmen abgewickelt werden sollen.
Vor dem Hintergrund des voraussichtlich bevorstehenden Inkrafttretens des VStG widmet sich die Professur im Rahmen eines vom Forschungsförderungsfonds unterstützten Projekts den zentralen Neuerungen sowie den Wechselwirkungen zwischen rechtlichen Regelungen, gesellschaftlicher Verantwortung und nachhaltiger Verwaltungspraxis.
Die Tagung – organisiert in Kooperation mit der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) – bietet eine Plattform zur vertieften Auseinandersetzung mit materiellrechtlichen und verfahrensrechtlichen Fragestellungen.
Zielgruppe
Richter, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Mitarbeitende von Rechtsanwaltskanzleien, Vorstandsmitglieder von Unternehmen, Compliance Officer, Mitarbeitende von Finanzdienstleistungsunternehmen, Aufsichts- und Regulierungsbehörden sowie Beratungsunternehmen, Mitarbeitende von VT-Dienstleistern, Interessenten aus Wissenschaft und Praxis.