Hamburg
⟵ Zurück

Liechtenstein Finance in Hamburg

Liechtenstein Finance veranstaltete mit Vertretern des Finanzplatzes Liechtenstein eine Netzwerkveranstaltungen in Hamburg.

Artikel teilen

Der Vorstand von Liechtenstein Finance lud am 1. April 2025 20 ausgewählte Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft aus Hamburg zu einem Netzwerk-Lunch ein. Ziel der Veranstaltung war es, insbesondere den Dialog zu pflegen und die persönlichen Gespräche in den Vordergrund zu stellen.

Als Ehrengast war die liechtensteinische Botschafterin in Berlin, Isabel Frommelt-Gottschald, anwesend. In ihrer gewohnt sympathischen Ansprache unterstrich sie die Bedeutung europäischer Zusammenarbeit in einer zunehmend angespannten geopolitischen Lage. «Wir in Liechtenstein sind überzeugte Europäer», betonte sie. Liechtenstein sei zwar ein kleines Land, aber ebenso Teil eines demokratischen Europas, zu dem alle gemeinsam Sorge tragen müssten. Die aktuellen politischen Kräfteverschiebungen erforderten mehr denn je Kompromissbereitschaft der politischen Mitte – in Deutschland wie auch in Liechtenstein.

Frommelt-Gottschald sprach auch die wirtschaftliche Stärke kleiner Staaten an. Gerade diese müssten über den Tellerrand blicken, langfristig denken und Innovationskraft beweisen. Der wirtschaftliche Erfolg mit internationalen Marktführern wie Hilti – «Hilti gehört uns, Bosch gehört Euch» – sei Ausdruck dieser Haltung und zugleich Ansporn, diesen Weg weiterzugehen.

Ein weiteres Thema ihrer Rede war der Umgang mit Regulierung. Diese sei ein notwendiger Rahmen, müsse jedoch gut ausbalanciert sein und dürfe Innovation und Wettbewerb nicht behindern. Besonders betonte sie dabei den Bereich der Künstlichen Intelligenz: «Wir sehen KI vornehmlich als Chance, müssen uns aber auch der Risiken bewusst sein – gerade im Hinblick auf die Demokratie und mögliche Einflussnahmen auf die Meinungsbildung».

Abschliessend verwies sie auf den liechtensteinischen Finanzplatz als Kompetenzzentrum für nachhaltige Vermögensverwaltung und leitete damit zu den Diskussionen der Gäste über, die sich rund um die Entwicklungen der nationalen und internationalen Finanzplätze sowie Fragestellungen zum langfristigen Erhalt von Vermögen drehten.