Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
⟵ Zurück

Wie ist die Finanzmarktaufsicht international vernetzt?

Artikel teilen

Die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein ist eine international integrierte und anerkannte Finanzmarktaufsicht und in allen Gremien auf europäischer Ebene eingebunden: EBA, EIOPA, ESMA, ESRB und ESFS. Auch in den relevanten globalen Gremien ist die FMA vertreten, wie z.B. bei IOSCO, IAIS oder im NGFS. Seit dem Beitritt Liechtensteins zum IWF im Jahr 2024 übernimmt die FMA wichtige Aufgaben, die in anderen Ländern typischerweise die Zentralbank übernimmt. Aufgrund des gesetzlichen Auftrags, für die Gewährleistung der Finanzstabilität zu sorgen, ist die FMA auch eng mit Zentralbanken vernetzt – insbesondere natürlich mit der Schweizerischen Nationalbank (SNB).

zur Gesamtübersicht