right 4926156 1920 web
⟵ Zurück

Uni Liechtenstein: Neues Finanzmarktrecht

In diesem Seminar werden die wichtigsten Neuerungen im Finanzmarktrecht aufgezeigt.

Jetzt anmelden

Am 1. Februar 2025 trat die jüngste Novelle des liechtensteinischen Finanzmarktrechts in Kraft, die von der Regierung als grösste Reform seit mehr als 30 Jahren bezeichnet wird. Diese «Neukonzeption des liechtensteinischen Finanzmarktrechts» umfasst nicht nur eine Totalrevision des Bankengesetzes, sondern auch ein völlig neues Handelsplatz- und Börsegesetz (HPBG).

Ein Update zu dieser grossen Reform gibt diese Veranstaltung:

Prof. Dr. Bernhard Burtscher, Inhaber der Professur für Bank- und Finanzmarktrecht der Universität Liechtenstein, gibt Einblicke in das neue Bankengesetz. Er widmet sich in seinem Vortrag unter anderem dem veränderten Katalog der Bankgeschäfte und den Neuerungen bei der Corporate Governance.

Florian Ebner, LL.M. (WU), wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Bank- und Finanzmarktrecht, widmet sich dem neuen Handelsplatz- und Börsegesetz (HPBG), mit dem in Liechtenstein erstmals ein vollständiges Börserecht etabliert wird. Der Vor-trag behandelt Grundfragen und zeigt mögliche Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten für den liechtensteinischen Kapitalmarkt auf.

Diese Vortragsveranstaltung gilt als Weiterbildung iSv Art 8 Abs 1 BankV.

Zielgruppe

Mitarbeitende von Banken mit Leitungsverantwortung wie insbesondere Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung sowie Inhaber von Schlüsselfunktionen, die sich über aktuelle Entwicklungen im Finanzmarktrecht informieren wollen.

Artikel teilen