2020 04 07 19 48 22 liak 003a 2015pdf 99dfa6b485df6e779edb1413b6ed43e1 1
⟵ Zurück

Liechtenstein Institut: Konferenz «Die Zukunft des EWR», Vaduz

Jetzt anmelden

Am 1. Mai 2025 feierte Liechtenstein den 30. Jahrestag seines Beitritts zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und damit seine Teilnahme am erweiterten EU-Binnenmarkt. Das Liechtenstein-Institut widmet diesem Anlass am 14. Mai 2025 eine Konferenz.

Die international besetzte Tagung soll vor allem einen Blick in die Zukunft erlauben. Angesichts des aktuellen geopolitischen Kontexts und der jüngsten Krisen ergeben sich zunehmend sicherheitspolitische und wirtschaftspolitische Herausforderungen an den EWR. Der Fokus liegt dabei zunehmend auf der Sicherung der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit, der wirtschaftlichen Sicherheit und der Widerstandsfähigkeit Europas. Hinzu kommt die Möglichkeit eines Beitritts Islands und mittelfristig vielleicht Norwegens zur EU.

Ganztagesveranstaltung – hier gehts zum detaillierten Porgramm: EEA_30_Year_Programme_14052025.pdf

Streaming: Die Tagung kann auch online mitverfolgt werden: The Future of the EEA Internal Market in view of current geopolitical and global economic challenges

Artikel teilen