News & Events
News
News verpasst?
Jetzt Newsletter abonnieren!

Die Standortfrage ist eine Vertrauensfrage
Die aktuelle Studie von Liechtenstein Finance betrachtet die länderspezifischen Erfolgsfaktoren im deutschsprachigem Raum für eine Stiftungsgründung. Dr. Thomas Zwiefelhofer, Präsident VLGST, zu den Ergebnissen im Interview mit «DIE STIFTUNG».

GFCI 34: Wahrnehmung des Finanzplatzes FL wächst
Der Finanzplatz Liechtenstein legt in der internationalen Wahrnehmung zu und verbessert sich im Halbjahresranking des Global Financial Centres Index um 20 Ränge.

Liechtenstein und Lettland paraphieren DBA
Das Abkommen soll die Doppelbesteuerung bei den Einkommens- und Vermögenssteuern verhindern und damit grenzüberschreitende Investitionen vereinfachen. Das DBA richtet sich nach dem internationalen OECD-Standard.

Liechtenstein Finance am Blockchain-Flagship-Event in Liechtenstein
Die Blockchain-Szene traf sich am 12. Oktober zum CCA Token Summit in Vaduz. Über 30 Referenten aus 10 Ländern und zahlreiche Teilnehmende aus verschiedensten Branchen treffen sich. Auch Liechtenstein Finance war vertreten.

Gemeinnützigkeit – ein Pfeiler unserer Gesellschaft
Der Wunsch, sich sozial zu engagieren, ist in Liechtenstein weit verbreitet. Die Möglichkeiten dazu sind vielfältig; nebst Freiwilligenarbeit eignen sich besonders auch Stiftungen oder Trusts, um Gutes zu tun.

Innovation im Spannungsfeld der Regulierung
Wie können neue Ideen im Spannungsfeld von Gesellschaft, Wirtschaftswachstum und Regulierung ihr volles Potenzial entfalten? Renommierte Experten aus Österreich und Liechtenstein diskutierten dazu am Finance Talk in Wien.

Liechtenstein Finance: Neueste Studienergebnisse zur Standortwahl bei der Stiftungsgründung
Dr. Thomas Zwiefelhofer, Mitglied der Gruppenleitung First Advisory Group und Präsident der Vereinigung liechtensteinischer gemeinnütziger Stiftungen und Trusts (VLGST), präsentiert an der F.A.Z.-Konferenz Stiftung & Unternehmen in Frankfurt neueste Ergebnisse aus einer Studie von Liechtenstein Finance zur Standortwahl bei der Stiftungsgründung.

Nachhaltige Versicherungen – sie stehen für Verantwortung
Nachhaltigkeit, Stabilität, Sicherheit. Diese Maximen des Fürstentums Liechtenstein sind auch die Kernwerte der Versicherungswirtschaft. Ihr Geschäftsmodell zielt seit jeher auf die langfristige Absicherung von Risiken und auf generationenübergreifende Lösungen.

Wirtschafts- und Finanzdaten Liechtenstein 2023
Die internationale Einbindung und stabilen Rahmenbedingungen Liechtensteins bieten beste Voraussetzungen für eine hohe Wirtschaftsleistung, was sich auch in der Finanzbranche niederschlägt.

Treffen der deutschsprachigen Finanzministerinnen und Finanzminister
Die Finanzministerinnen und -minister aus Deutschland, Österreich, Luxemburg, der Schweiz sowie Liechtenstein diskutierten an ihrem jährlichen Treffen aktuelle Herausforderungen und Fragestellungen der Wirtschafts- und Finanzpolitik wie etwa die Inflation oder finanzielle Bildung.

Der Fortschritt der Zeit im Brokerwesen
Was macht einen Finanzplatz langfristig attraktiv? Und was trägt der Berufsstand der Versicherungsbroker im Spagat zwischen Versicherungen und Endkunden zum Erfolg des Finanzplatzes bei?

Regierungschef am Neuland-Kongress 2023
Am renommierten Neuland-Kongress in Aachen referierte Liechtensteins Regierungschef Dr. Daniel Risch über die liechtensteinische Art der Staatsführung. Er zeigte sich überzeugt, dass wenn die Schulden von heute, die Steuern von morgen seien, an einer finanziell nachhaltigen und unternehmerischen Staatsführung kein Weg vorbei führe. Letzteres ist in Liechtenstein gar im Gesetz verankert.
Events

Uni Liechtenstein: Intensivkurs Liechtensteinisches Recht
Dieser Intensivkurs durchgeführt durch die Professur und der Liechtensteinischen Rechtsanwaltskammer bietet eine einzigartige Weiterbildungsmöglichkeit im Bereich Recht dar.