News & Events
News
News verpasst?
Jetzt Newsletter abonnieren!
Auch Stiftungen sind gefordert
Nicht nur der Zweck einer Stiftung, sondern auch deren Vermögensanlage kann zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Mehr dazu im Beitrag von Antonius Knep und Dietmar Arzner von der LGT.
Philanthropie: Vorteil Liechtenstein
Das Bedürfnis, sich für das Gemeinwohl einzusetzen, wächst zunehmend. Ein Weg hierfür kann die Gründung einer gemeinnützigen Stiftung sein. Welche Möglichkeiten Liechtenstein als Philanthropiestandort bietet, lesen Sie im Artikel von Liechtenstein Finance und im Interview mit Dr. Thomas Zwiefelhofer in der NZZ.
Liechtenstein brilliert bei internationalen Prüfungen
Automatischer Informationsaustausch in Steuersachen sowie Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung – Liechtenstein wurde auf internationale Standards geprüft und schneidet sehr gut ab.
Vermögensverwaltung betreut über 10’000 Kunden
Die liechtensteinischen Vermögensverwalter akquirierten im ersten Halbjahr 700 Neukunden und betreuten per 30. Juni 2022 Vermögen in der Höhe von CHF 54.9 Mrd.
Stiftungen im Dienste der Allgemeinheit: Nachhaltig Gutes tun
Gemeinnützige Stiftungen stellen ein ideales Instrument dar, wenn gesellschaftliche Verantwortung übernommen und die Zukunft mitgestaltet werden soll.
Liechtensteiner Vermögensberatungen unter den Besten
Das jährliche Vermögensmanager-Rating TOPS der FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ zeigt, welche Banken und Vermögensverwalter im Raum DACH und Liechtenstein ihren Kunden die hochwertigsten Beratungen und besten Anlagevorschläge offerieren. In diesem Jahr rangieren vier Liechtensteiner Institute unter den besten 12.
Bankenverband bietet klimafreundlichen NFT
Im Rahmen seiner Roadmap 2025 mit den Fokusthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung lanciert der Liechtensteinische Bankenverband einen NFT zur Kompensation seines CO2-Fussabdruckes.
Nachhaltigkeit in Anlageprodukten: Verständlich und vergleichbar
Nachhaltigkeit in Anlageprodukten erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Damit steigt auch die Anzahl an Ansätzen, die verwendet werden, um Nachhaltigkeit einzubinden. Um dabei Transparenz und Nachvollziehbarkeit für den Anleger sicherzustellen, engagiert sich das CFA Institute mit seinem Offenlegungsstandard „Nachhaltigkeit in Anlageprodukten“ und zusätzlich einem international anerkannten Zertifikatsstudiengang „Nachhaltiges Anlegen“.
Lob an Liechtenstein für Umsetzung von Standard gegen Steuerhinterziehung
Liechtenstein hat für seine Umsetzung des Automatischen Austausches von Informationen in Steuerfragen die bestmögliche Beurteilung erhalten. Damit erkennt das Global Forum für Transparenz und Informationsaustausch zu Steuerzwecken Liechtensteins Bemühungen international an.
Finanzplatz Liechtenstein – Die Lage im Herbst 2022
Die Finanzbeilage des Volksblatts gibt einen interessanten Überblick über die aktuellen Herausforderungen und Chancen des Finanzplatzes.
Liechtenstein Finance an der GEWINN-Messe in Wien
Dr. Johanna Niegel vom Allgemeinen Treuunternehmen (ATU) in Vaduz und Mag. Elisabeth Stichmann von DLA Piper Weiss-Tessbach Rechtsanwälte GmbH in Wien werfen in ihrem Auftritt ein Blick auf die Vorzüge des Stiftungsstandortes Liechtenstein.
Doing Business in Liechtenstein
Unter dem Dach von Liechtenstein Finance brachten Vertreter des liechtensteinischen Finanzplatzes einem interessierten Publikum am 6. Oktober 2022 in Stuttgart dessen Vorzüge näher.
Events
Finance Forum Zürich
Freuen Sie sich auf eine besondere Premiere! Das 1. Finance Forum Zürich geht am Dienstag, 19. September 2023, von 13.30 bis 17.30 Uhr im Kongresshaus Zürich über die Bühne.
Businesstag für Frauen 2023
An der Tagung sprechen inspirierende Persönlichkeiten und hochkarätige Managerinnen und Unternehmerinnen im Talk mit Moderatorin Monika Schärer über ihren persönlichen Karriereweg.
CCA Token Summit 2023
The Crypto Country Association is organizing the yearly CCA TOKEN SUMMIT. It not only aims at discussing the legal fundamentals at, but also seeks to make the underlying technology comprehensible.
Unternehmertag 2023
Unter dem Thema «Offensiv in die Zukunft» sprechen hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, wie neue Chancen und Gelegenheiten ergriffen werden können.
Uni Liechtenstein: 15. Liechtensteinischer Stiftungsrechtstag 2023
Detaillierte Informationen folgen voraussichtlich im September 2023.