News & Events
News
News verpasst?
Jetzt Newsletter abonnieren!

Liechtenstein schliesst sich Erklärung über Krypto-Steuern an
Die Konformität mit internationalen Standards im Steuerbereich ist ein Pfeiler der Finanzplatzstrategie Liechtensteins. Entsprechend hat sich Liechtenstein zur Umsetzung des überarbeiteten Common Reporting Standard für den AIA sowie des neugeschaffenen Crypto Asset Reporting Framework bekannt.

Künstliche Intelligenz: Utopische Hoffnungen, dystopische Ängste?
Künstliche Intelligenz hat in den vergangenen Jahren rasant an Bedeutung gewonnen und steht im Mittelpunkt sowohl utopischer Visionen einer besseren Gesellschaft als auch dystopischer Ängste und Warnungen vor ihren potenziellen Risiken.

Neue Studie: Stiftungsstandort Liechtenstein wird Anforderungen gerecht
Stiftungen werden aus unterschiedlichsten Gründen errichtet. In allen Fällen sollen durch eine Stiftung nachhaltige Strukturen für ein Vermögen geschaffen werden.

Resilienz in schwierigen Zeiten
Die alles andere als selbstverständliche Stabilität des Fürstentums und seiner Banken sind gerade auch in turbulenten Zeiten ein wesentlicher Erfolgsfaktor des Finanzplatzes Liechtenstein.

Die Standortfrage ist eine Vertrauensfrage
Die aktuelle Studie von Liechtenstein Finance betrachtet die länderspezifischen Erfolgsfaktoren im deutschsprachigem Raum für eine Stiftungsgründung. Dr. Thomas Zwiefelhofer, Präsident VLGST, zu den Ergebnissen im Interview mit «DIE STIFTUNG».

GFCI 34: Wahrnehmung des Finanzplatzes FL wächst
Der Finanzplatz Liechtenstein legt in der internationalen Wahrnehmung zu und verbessert sich im Halbjahresranking des Global Financial Centres Index um 20 Ränge.

Liechtenstein und Lettland paraphieren DBA
Das Abkommen soll die Doppelbesteuerung bei den Einkommens- und Vermögenssteuern verhindern und damit grenzüberschreitende Investitionen vereinfachen. Das DBA richtet sich nach dem internationalen OECD-Standard.

Liechtenstein Finance am Blockchain-Flagship-Event in Liechtenstein
Die Blockchain-Szene traf sich am 12. Oktober zum CCA Token Summit in Vaduz. Über 30 Referenten aus 10 Ländern und zahlreiche Teilnehmende aus verschiedensten Branchen treffen sich. Auch Liechtenstein Finance war vertreten.

Philanthropie im Wandel
Die sozialen und ökologischen Herausforderungen werden nicht weniger. Wie können gemeinnützige Stiftungen und Philanthropen trotz komplexen Umständen auch weiterhin einen positiven gesellschaftlichen Beitrag leisten? Dieser Frage ging die Konferenz «Zukunft Stiftung – Philanthropie im Wandel» am 12. Oktober in München nach.

Schutz der Ozeane
Der Liechtensteinische Bankenverband hat mit Teal Project, rrreefs und DynamicElement eine Kooperation zum Schutz der Ozeane geschlossen. Eine einmalige Meeresumwelt und Lebensräume für Millionen von Tieren sollen erhalten bleiben.

Bankensektor Liechtenstein weiterhin stabil
Die von liechtensteinischen Instituten verwalteten Vermögen stiegen mit 434 Milliarden Franken auf einen neuen Rekordwert an. Dies geht aus dem aktuellen Monitor der Volkswirtschaft hervor.

Die Liechtensteiner Stiftung – nachhaltige Vermögenssicherung
Nachhaltig Vermögen sichern ist einfach gesagt – aber kann komplex in der Umsetzung sein. Die Sicherung des Vermögens des selbst aufgebauten Unternehmens über Generationen bedeutet Erhalt des Lebenswerks einer Person für seine Familie über das eigene Leben hinaus. Eine rechtzeitige und durchdachte Nachlassplanung mit dem Einsatz der richtigen Tools ist dafür essenziell.
Events

Uni Liechtenstein: Zertifikatsstudiengang Blockchain und FinTech
Welche Chancen und Risiken verbinden sich mit den Blockchain und FinTech Technologien in der Finanzwelt? Welche Trends darf man nicht verpassen, welche sind für ein Unternehmen nicht relevant?

Uni Liechtenstein: Intensivkurs Wirtschaftsstrafrecht im engeren Sinne
Dieser Intensivkurs will den Teilnehmenden Kenntnisse der zentralen Wirtschaftsstrafbestimmungen im liechtensteinischen Strafgesetzbuch vermitteln.

Digital Finance Forum 2024
Das Digital Finance Forum ist die neue Leuchtturm-Veranstaltung für den Finanzplatz Liechtenstein. Die Tagung fokussiert auf moderne Finanztechnologien und digitale Transformation.

Uni Liechtenstein: Intensivkurs Wirtschaftsrecht im weiteren Sinne
Dieser Intensivkurs will den Teilnehmenden Kenntnisse der wichtigsten Wirtschaftsstrafbestimmungen im liechtensteinischen Nebenstrafrecht vermitteln.

Uni Liechtenstein: Intensivkurs Liechtensteinisches Recht
Dieser Intensivkurs durchgeführt durch die Professur und der Liechtensteinischen Rechtsanwaltskammer bietet eine einzigartige Weiterbildungsmöglichkeit im Bereich Recht dar.